Dachmanschettensätze mit Gewebe

Beschreibung

Dachmanschetten-Dichtsätze auch bezeichnet als Gewebepackungen, werden in der Hydraulik für die Abdichtung von Kolbenstangen und Plungern eingesetzt. Ihr Vorteil liegt in den vielen Kombinationsmöglichkeiten.

Besonders während kritischer Belastungsphasen, wie exzentrischen Belastungen der Kolbenstange, häufiger Druckwechsel und Temperaturänderungen, sowie axialen und radialen Schwingungen, bieten Dachmanschettensätze eine große Sicherheit. Sie sind optimal anpassbar, bieten gute Laufeigenschaften und eine lange Lebensdauer.

Da die Stützringe besonders beansprucht werden, bestehen sie aus formstabilem und verschleißfestem Hartgewebe oder Kunststoff.

Zur leichteren Montage, sind Dachmanschetten-Dichtsätze in offener (geteilter) und geschlossener Ausführung lieferbar.

Zur Zeit sind über 1.870 verschiedene Dachmanschettensätze mit Gewebe lieferbar. Die Fertigung weiterer Sonderabmessungen, oder in Sonderbauformen ist auf Anfrage möglich. Als Sonderanfertigung fertigen wir auch einzelne Dachmanschetten, Stütz- und Druckringe in Kleinserien.

Einsatzgebiete

Um auch im Niederdruckbereich eine sichere Abdichtung zu gewährleisten, werden die Dachmanschetten entgegen dem Nennmaß mit einem Übermaß (Vorspannung) hergestellt.

Aufbau eines Dachmanschetten-Satzes
  1. Stützring aus Hartgewebe oder Kunststoff
  2. Gewebe-Manschette
  3. Gummi-Manschette
  4. Druckring aus Hartgewebe

Einsatzgebiete:

  • Baumaschinen
  • Bergbau
  • Frontlader
  • Hüttenindustrie
  • Pressen
  • Schiffshydraulik
  • Schrottscheren
  • Spezialzylinder
  • Spritzgießmaschinen
  • Stahlwasserbau

Einbauräume

Dachmanschetten-Dichtsätze für Kolbenstangen und Plunger können in nachstellbare und nicht nachstellbare Dichträume eingebaut werden. Nachstellbare Einbauräume bieten den Vorzug einer optimalen Einstellmöglichkeit der Dichtwirkung bei minimaler Leerlaufreibung. Nach längerer Laufzeit und beginnender Abnutzung der Dichtung kann durch Nachziehen der Brille eine Verlängerung der Lebensdauer erreicht werden und somit ein Stillstand der Anlage deutlich hinausgezögert werden. Für nachstellbare Einbauräume sind eine Verlängerung von 2,5 % und eine Nachstellbarkeit von 7,5 % des Maßes „L“ zu empfehlen.

Längenzugabe und Nachstellmöglichkeit für nachstellbare Einbauräume

Profilbreite und Einbauschräge

Profilbreite B Einbauschräge a
5 3
6 3
7,5 5
10 5
12,5 7,5
15 7,5
20 10
25 15
30 15

Nicht nachstellbare Einbauräume bieten den Vorteil einer kostengünstigeren Fertigung, da Beilagscheiben nicht erforderlich sind. In diesem Fall sind Dachmanschetten-Dichtsätze mit einem gummigefederten Stützring zu empfehlen. Der Stützring übernimmt hierbei die Funktion der Vorpressung, sowie des permanenten Nachstellens während des Betriebes. Somit entfällt eine Wartung der Dichtstelle und die Lebensdauer des Dachmanschetten-Dichtsatzes wir optimal genutzt.

Dachmanschetten-Satz mit gummigefedertem Stützring und Manschette mit Profilschnur

Dachmanschetten-Dichtsätze können als Plunger- oder Stangendichtung auch in offener (geteilter) Ausführung eingebaut werden. Dies hat den Vorteil, dass im Falle einer Reparatur und notwendigen Erneuerung des Dichtsatzes kein großer Montageaufwand erforderlich ist. Die einzelnen Dichtringe werden auf die Kolbenstange bzw. den Plunger montiert und in den Einbauraum geschoben. Damit an den Stoßstellen eine ausreichende Pressung und somit Dichtwirkung erreicht wird, werden die offenen (geteilten) Dachmanschetten generell mit einem Übermaß in der Umfangslänge gefertigt (geschlossene Dichtsätze sollten aus diesem Grund auf keinen Fall einfach aufgeschnitten werden).

Sie verfügen über folgende Eigenschaften:

  • extrusionssicher
  • gute Laufeigenschaften
  • lange Lebensdauer
  • optimal anpassbar

Lieferbare Werkstoffe

für Manschetten für Druck- und Stützringe
Aus Elastomer/Kunststoff: aus Kunststoff:
Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR)
Fluor-Kautschuk (FPM)
Polytetrafluorethylen (PTFE) gefüllt mit Graphit
Polyacetat (POM)
Polytetrafluorethylen (PTFE) gefüllt mit Bronze
Polytetrafluorethylen (PTFE) gefüllt mit Graphit
Aus Bauwollgewebe(B) imprägniert mit: Aus Bauwollgewebe(B) imprägniert mit:
Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR)
Fluor-Kautschuk (FPM)
Aus hochtemperaturfestem Gewebe (HT) imprägniert mit:
Fluor-Kautschuk (FPM)
Polytetrafluorethylen (PTFE)
hartem, druckfestem
Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (NBR)
Fluor-Kautschuk (FPM)
Aus hochtemperaturfestem Gewebe (HT) imprägniert mit:
Fluor-Kautschuk (FPM)
Polytetrafluorethylen (PTFE)
Aus hochtemperaturfestem Gewebe (HT) imprägniert mit: Aus hochtemperaturfestem Gewebe (HT) imprägniert mit:
Fluor-Kautschuk (FPM)
Polytetrafluorethylen (PTFE)
Fluor-Kautschuk (FPM)
Polytetrafluorethylen (PTFE)

Eine Übersicht der möglichen Werkstoffe, bzw. Werkstoffkombinationen und Einsatzbereiche zeigt die nachfolgende Tabelle:

Werkstoffkombinationen und Einsatz Temperaturbereiche

Stützring Gewebe-Manschette Gummi-Manschette Druckring Temperaturbereich
Standardwerkstoffe
(je nach Typ und Abmessung)
B/NBR* B/NBR NBR B/NBR -30° bis +100°C
B/NBR* B/NBR B/NBR -30° bis +100°C
B/FPM B/FPM FPM B/FPM -15° bis +150°C
B/FPM B/FPM B/FPM -15° bis +150°C
Sonderwerkstoffe
B/NBR B/NBR PTFE-Bronze** -30° bis +100°C
B/FPM B/FPM PTFE-Bronze** -15° bis +150°C
HT/FPM HT/FPM HT/FPM -15° bis +200°C
PTFE-Graphit HT/PTFE PTFE-Graphit HT/PTFE -200° bis +260°C
für aggressive Medien
B
HT
*
**
Baumwollgewebe
Hochtemperaturfestes Mineralfasergewebe
in bestimmten Abmessungsbereichen kann der Stützring auch aus POM gefertigt sein
bei großen Dichtspalten, bzw. Trockenlauf unter dem Druckring
Betriebsdruck < 400 bar (40MPa)
< 630 bar (63MPa) mit eingelegten Profilschnüren
Gleitgeschwindigkeit < 0,5 m/s
Medien B/NBR
Hydrauliköl, schwerentflammbare Flüssigkeiten HFA, HFB, HFC
B/FPM
Hydrauliköl, schwerentflammbare Flüssigkeit HFD
Temperatur B/NBR -30° bis +100°C
B/FPM -15° bis +150°C
HT/FPM -15° bis +200°C
PTFE -200° bis +260°C

Oberflächengüten

Rauhtiefen Ra Rt
Lauffläche < 0,3 µm < 4 µm
Einbauraum Außendurchmesser < 1,8 µm < 10 µm
Einbauraum Stirnflächen < 3,0 µm < 16 µm

Wenn Kolbenstange und Kolben einwandfrei geführt werden, sind optimale Standzeiten zu erreichen. Wir empfehlen die nachfolgenden Passungen bzw. Passungsspiele einzuhalten. Die Toleranz für den Gehäusedurchmesser „D“ der Einbauräume gilt nur für die Anordnung der Dichtungen. Wird in diesem Durchmesser die Führungsbuchse zentriert, so sind hier engere Passungen zu wählen.

Passungen und Toleranzen

Plungerdurchmesser d Passung bzw. zulässiges Passungsspiel Gehäusedurchmesser D
…80 H9 / f8 H11
> 80…120 H8 / f8
> 120…500 H8 / f7
> 500…630 350 µm H10
> 630…800 400 µm
> 800…1000 450 µm
> 1000…1250 600 µm
> 1250…1600 650 µm
> 1600…1800 700 µm
Einsatzbedingungen Einbauraum Ø Bereich (mm) Bauform
bei hoher Hubfrequenz
kurzer Einbauraum
geringe Reibkraft
hoher Wirkungsgrad des Zylinders
einstellbar oder nicht einstellbar 20 bis 140 DMS(550)
141 bis 400 DMS(551)
18 bis 470 DMS(559)
400 bis 1000 DMS(552)
nicht einstellbar 200 bis 400 DMS(553)
400 bis 1000 DMS(554)
für lange Hübe
bei horizontaler Lage des Zylinders
bei ungünstiger Führungsüberdeckung
bei rauhem Betrieb
bei Korrosionsgefahr
absoluter Dichtheit
einstellbar oder nicht einstellbar 20 bis 85 DMS(555)
86 bis 140 DMS(556)
141 bis 1000 DMS(557)
nicht einstellbar 200 bis 1000 DMS(558)

Dachmanschetten-Dichtsätze sind in verschiedenen Ausführungen, je nach Einsatzbedingungen lieferbar.

Lieferbare Bauformen

DMS (550)

Dachmanschettensatz 5-teilig
Geschlossene Ausführung mit einer Elastomermanschette

DMS (551)

Dachmanschettensatz 5-teilig
Geschlossene oder offene (geteilte) Ausführung, ohne Elastomermanschette

DMS (552)

Dachmanschettensatz 6-teilig
Geschlossene oder offene (geteilte) Ausführung, ohne Elastomermanschette

DMS (553)

Dachmanschettensatz 5-teilig
Geschlossene oder offene (geteilte) Ausführung, mit gummigefedertem Stützring

DMS (554)

Dachmanschettensatz 6-teilig
Geschlossene oder offene (geteilte) Ausführung, mit gummigefedertem Stützring

DMS (555)

Dachmanschettensatz 6-teilig
Geschlossene Ausführung, mit zwei Elastomermanschetten

DMS (556)

Dachmanschettensatz 7-teilig
Geschlossene Ausführung, mit einer Elastomermanschette

DMS (557)

Dachmanschettensatz 7-teilig
Geschlossene oder offene (geteilte) Ausführung, ohne Elastomermanschette

DMS (558)

Dachmanschettensatz 7-teilig
Geschlossene oder offene (geteilte) Ausführung, mit gummigefedertem Stützring

DMS (559)

Dachmanschettensatz 6-teilig
Geschlossene Ausführung, mit einer Elastomermanschette

DMS (560)

Dachmanschettensatz 3-teilig
Geschlossene Ausführung, ohne Elastomermanschette

DMS (561)

Dachmanschettensatz 5-teilig
Ohne Elastomermanschette, Stützring im Druckring innen

DMS (562)

Dachmanschettensatz 5-teilig
Ohne Elastomermanschette, Stützring im Druckring außen

DMS (563)

Dachmanschettensatz 4-teilig
Geschlossene Ausführung, ohne Elastomermanschette

Weitergehende Technische Daten (Druckbereich, Temperaturen, Werkstoffe etc.) und Informationen ob die Bauform als Kolben- oder Stangendichtung eingesetzt werden kann, finden Sie unter dem nachfolgenden Link

Bestellbeispiel:

DMS (550) 100,00 x 120,00 x 32,00 NBR/GEWEBE 10121170
DMS (551) 230,00 x 260,00 x 50,50 NBR/GEWEBE geteilte Ausführung 10121322

Beachten Sie bitte, dass die tatsächliche Ausführung der Winkelringe und Dachmanschettensätze von den oben genannten Angaben und Abbildungen abweichen kann. Die Angaben sind lediglich symbolisch zu verstehen.

Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
© 2020 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

Eine komplette und aktualisierte Übersicht aller lieferbaren Abmessungen finden Sie unter dem Menüpunkt Lagerliste

error: Inhalte sind geschützt!