Übersicht Topfmanschetten

Topfmanschetten Niederdruckhydraulik

Topfmanschetten sind einfachwirkende Kolbendichtungen, für untergeordnete Anwendungen und für den Ersatzteilbedarf. Sie werden z. B. in Druckluftzylindern und Ventilen eingesetzt. In der
Niederdruckhydraulik sollten Topfmanschetten nur in einer Bauform mit Feder eingesetzt werden.

Bevorzugte Werkstoffe sind NBR und PU. Weitere Sonderwerkstoffe wie EPDM, FPM, MVQ, PTFE etc. sind auf Anfrage ebenfalls lieferbar.

Beschreibung Topfmanschetten

Topfmanschetten werden zur Abdichtung von Kolben vorzugsweise in der Pneumatik eingesetzt. In der Niederdruckhydraulik sollten Topfmanschetten nur mit einer Feder eingesetzt werden.

Normalerweise erfolgt der Einsatz nur bei Hubbewegungen. Kleinere Drehbewegungen wie sie bei manchen Schaltvorgängen vorkommen können jedoch auch toleriert werden.

TM (682)
TMF (683)

Der Übergang vom Boden zur Dichtlippe der Manschette kann je nach Abmessung und Bauform scharfkantig oder mit einem Radius ausgeführt sein.

Der Druck welcher abgedichtet wird sollte im Normalfall einen Wert zwischen 35 und 40 bar (3,5 und 4,0 MPa) nicht überschreiten und ist auch nur ein unverbindlicher Richtwert.

Abhängig von den herrschenden Betriebsverhältnissen an der Abdichtstelle, kann der mögliche Druck deutlich nach oben oder unten hin abweichen.

Neben der Art des Mediums sowie der Temperatur, spielen auch die Geschwindigkeit des Kolbens, der Bearbeitungszustand des Zylinders, die Größe des Hubes und auch die Betriebsart (nur zeitweise oder ununterbrochen) eine wesentliche Rolle.

Kleinere Manschetten sind generell höher belastbar, als gleichstarke große Manschetten. Langsam laufende

Kolben mit einem kleinen  Hub können im Falle einer guten Schmierung auch noch bei hohen Drücken mit Topfmanschetten abgedichtet werden. Hingegen ist bei schnell laufenden Manschetten bereits ab 20 bar Vorsicht geboten.

Einsatzbedingungen für Topfmanschetten aus NBR 90:

Druck < 40 bar / 4 MPa
Temperatur – 30 bis + 100 Grad C
Gleitgeschwindigkeit  bis 0,3 m / s
Medien Mineralöle,  Wasser, Druckluft und Wasser-Öl-Emulsionen
Einbauraum, Bauform TM
Profil, Bauform TM
Einbauraum, Bauform TMF
Profil, Bauform TMF

Bei höheren Drücken empfehlen wir den Einsatz von Topfmanschetten aus dem Werkstoff H-PU. Bei einigen der vorhandenen Werkzeuge ist der Flanschteil (Boden) mit mehreren Bohrungen ausgeführt. Bitte geben Sie im Falle einer Bestellung mit an, wenn die Topfmanschetten aus H-PU ohne Bohrungen im Flansch ausgeführt sein sollen.

Einsatzbedingungen für Topfmanschetten aus H-PU85:

Druck < 90 bar / 9 MPa
Temperatur – 30 bis + 80 Grad C
Gleitgeschwindigkeit  bis 0,3 m / s
Medien Mineralöle,  Wasser, Druckluft und Wasser-Öl-Emulsionen

Montagehinweis
Die maximale Verpressung des Flansches sollte ca. 10 % der Flanschdicke betragen. Eine Anzugsbegrenzung ist vorzusehen.

Beim Einbau ist darauf zu achten, dass bei der Bewegung des Kolbens die Dichtkante der
Dichtlippe nur auf der Lauffläche des Zylinders gleitet. Ein Anstoßen z. B. am Zylinderdeckel oder das Hinausfahren über Kanten oder dergleichen muss auf jeden Fall vermieden werden.

Einbau mit Stützring
Bei höheren Druckbelastungen müssen auch Topfmanschetten mit einem metallischen Stützring versehen werden. Dieser ist passend zum Profil der Topfmanschette zu erstellen.

Bei Neukonstruktionen empfehlen wir Nutringe, spezielle Kolbendichtungen, oder Komplettkolben einzusetzen.

Bestellbeispiel:

TM 65 – 33 ( 65 x 18 x 18/4,5 H-PU (ohne Bohrungen im Flansch)
TMF 110 – 3 (110 x 46 x 16/3) NBR 90

Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.

© 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

Eine komplette und aktualisierte Übersicht aller lieferbaren Abmessungen finden Sie unter dem Menüpunkt Lagerliste