Übersicht NADELLAGER-DICHTRINGE / INA-DICHTRINGE

Beschreibung

Nadellager-Dichtringe sind einbaufertige Dichtelemente zur Abdichtung rotierender Wellen.

Die Abmessungen sind auf die geringen Abmessungen der am Markt erhältliche Nadellager und Nadelhülsen abgestimmt. Daher werden diese Art von Dichtringe handelsüblich auch als INA-Dichtringe bezeichnet.

Die Bauformen VG und KG bestehen im Wesentlichen aus einem Elastomerteil mit einem einvulkanisierten Versteifungsring. Durch die Rillierung des Außenmantels wird ein leichteres Einpressen in die Aufnahmebohrung und eine gute statische Dichtheit ermöglicht.

VG (137)
KG (138)

Die Bauformen VBY und KBY bestehen aus einem Elastomerteil mit anvulkanisiertem Metallring, der den Außenmantel umschließt. Um eine gute statische Dichtheit zu erreichen sind kleinere Rauhtiefen in der Aufnahmebohrung erforderlich.

VBY (950)
KBY (951)

Das Abdichten von Lagerstellen gegen den Austritt von Schmierstoffen erfolgt durch Nadellager-Dichtringe. Um eine effektive Abdichtung zu gewährleisten, sollte die Dichtlippe in Richtung des abzudichtenden Mediums zeigen und die Lauffläche des Dichtrings während des Betriebs immer mit Schmierstoff benetzt sein, um ein Trockenlaufen zu vermeiden.

Die zulässige Umfangsgeschwindigkeit (drucklos) beträgt für NBR max. 10 m/s, bzw. für FPM/FKM max. 16 m/s und für H-NBR max. 12 m/s in Abhängigkeit von der Schmierung und Oberflächengüte der Gegenlauffläche.

Die Dichtringe, die wir anbieten, sind beständig gegen Schmieröle und Schmierstoffe auf Mineralölbasis, auch gegen unlegierte und leicht legierte Sorten.

Als Standardwerkstoff wird ACRYLNITRIL-BUTADIEN-KAUTSCHUK 70 Shore (NBR) bei Betriebstemperaturen von -30° C bis +100° C eingesetzt. Bei höheren Temperaturen und aggressiven Medien kann als Sonderwerkstoff FLUORKAUTSCHUK 75 Shore (FPM/FKM) bei Betriebstemperaturen von -20° C bis +160° C eingesetzt werden.

Gegenüber dem handelsüblich erhältlichen Sortiment an INA-Dichtringen, haben wir unsere Palette an Nadellager-Dichtringe um über 50 weitere Abmessungen und Sonderwerkstoffe erweitert.

Außer den Werkstoffen NBR und FPM/FKM sind jetzt auch Nadellager-Dichtringe aus den Werkstoffen EPDM, MVQ, H-NBR und CR lieferbar. Außerdem liefern wir Nadellager-Dichtringe in FDA konformen Mischungen aus EPDM, FPM/FKM, MVQ und NBR.

Link: Werkstoffe für Nadellager – Dichtringe

Die nachfolgenden Parameter gelten für den Einbau von Nadellager-Dichtringen.

Oberflächenrauhigkeit der Wellenoberfläche nach DIN 3760/3761

Ra = 0,2 – 0,8 µm (Typen VG und VBY)
Ra = max. 0,3 µm (Type VSD)
Rz = 1 – 4 µm drallfrei geschliffen
Härte mindestens 55 HRC, oder 600 HV

Für Wellendurchmesser von 4 bis 7 mm ist nur die Bauform VBY lieferbar.

Es ist entscheidend, bei der Bearbeitung der Welle durch Einstichschleifen darauf zu achten, dass keine Drallorientierung auf der Welle entsteht, die eine Förderwirkung und somit Undichtigkeiten zur Folge hätte.

Oberflächenrauheit der Gehäusebohrung, Toleranz ISO H8

Ra = Dichtringe < 7 mm 3,2 μm (Bauform VBY)
Ra = Dichtringe > 7 mm 6,3 μm (Bauform VG)

Zulässige Toleranzen der Welle und der Gehäusebohrung

Wellendurchmesser h11, auch zulässig g7-k7 oder h8 (nach ISO 286)
Bohrungsdurchmesser H8, auch zulässig G7-R7

Bei Wellendichtringen mit einem metallischen Gehäuse (ohne Gummierung) oder bei geforderter Gasdichtheit ist eine gute riefen- und drallfreie Oberflächenqualität erforderlich.

Falls der Wellendichtring in das Gehäuse eingeklebt wird, so ist darauf zu achten dass kein Kleber mit der Welle oder der Dichtlippe in Berührung kommt.

Bestellbeispiel:

VG (137) 8,00 x 12,00 x 3,00 FPM/FKM 10025767

 

Nadellager Dichtringe der Sonderbauformen VSD sind zweilippig und bestehen aus einem Lippenteil aus thermoplastischen Polyurethan-Elastomer (grün) und einem Außenteil aus verstärktem Polyamid (schwarz). Sie können bei Betriebstemperaturen von – 30°C bis +100°C eingesetzt werden.

Die Mindestabnahmemenge beträgt je nach Abmessung 50 – 100 Stück.

Bei Montage der Dichtringe der Baureihe VSD ist der Raum zwischen den Dichtlippen mit Schmierfett zu füllen. Die Dichtringe der Bauform VSD sind bauartbedingt für einen festeren Gehäusesitz ausgelegt und erfordern daher höhere Montagekräfte.

VSD (999)

Die Dichtlippe verhindert den Austritt von Schmierstoffen aus dem Lager, während die Schutzlippe das Eindringen von Staub und Schmutz verhindert.

Bestellbeispiel:

VSD (999) 10,00 x 17,00 x 3,00 PU/PA 10080578

Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
© 2019 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

Eine komplette und aktualisierte Übersicht aller lieferbaren Abmessungen finden Sie unter dem Menüpunkt Lagerliste