O-Ringe Wiki

Alles was Sie schon immer über O-Ringe wissen wollten:

Die Geschichte des O-Rings

Beschreibung

Die Geschichte des O-Rings geht auf die Mitte des 19. Jahrhunderts zurück, als zum Abdichten eines Dampfmaschinenzylinders von Gusseisen Gebrauch gemacht wurde.

Selbstverständlich ist es schwer, mit einem derartigen ganz unelastischen O-Ring eine zufriedenstellende Abdichtung zu erzielen.

Man versuchte es auch mit beweglichen Systemen, bei denen man sich gusseiserner O-Ringe und langer Aufnahmenuten bediente, die Gleiten des O-Rings während der Bewegung zwischen Kolben und Zylinder gestatteten. Es erwies sich jedoch, dass ein elastischer Werkstoff erforderlich sei, um des Problems der Abdichtung Herr zu werden. Sobald die technischen Möglichkeiten des Gummis bekannt waren, war dies der Werkstoff, von dem die weitere Entwicklung des O-Rings ausging.

Abbildung O-Ringe

Heute weiss jeder, was ein O-Ring ist, und man kann sagen, dass er dank seiner einfachen Form und geringen Raumerfordernisse das am meisten angewandte Dichtungselement der Welt ist. Er lässt sich leicht montieren und Fehlanbringung ist ausgeschlossen. Da er aus verschiedenen Polymeren zur Lösung praktisch aller erdenklichen Abdichtprobleme gefertigt werden kann, ist der O-Ring in vielen Fällen ein unentbehrliches Konstruktionselement. Ohne ihn wären viele technische Neuerungen von vornherein undenkbar gewesen.

Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
© 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

O-Ring Abmessungen und Normen

Außer den überall erhältlichen Standard O-Ring Abmessungen liefert SEALWARE INTERNATIONAL eine umfangreiche Palette an O-Ring Abmessungen in Sondergrößen und Sonderwerkstoffen.

O-Ring Abmessungen werden entsprechend einer Vielzahl von Normen für die unterschiedlichsten Länder und Regionen hergestellt.

Die bekanntesten Normen für O-Ring Abmessungen sind:

ISO 3601-1 Internationale Norm für metrische und zöllige O-Ringe. In der zweiten Ausgabe der Norm wurden zusätzlich Anforderungen für O-Ringe die in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommen integriert.
DIN 3771-1 Deutscher Vorläufer der Norm ISO 3601-1 (für flüssigkeitsdichtende O-Ringe)
AS568 Amerikanische Norm für O-Ringe (Zollabmessungen veröffentlicht von der SAE, Society of Automotive Engineers). Die AS568 ist die in den Vereinigten Staaten von Amerika am meisten verwendete Norm für den Einsatz von O-Ringen in der Industrie, im Fahrzeugbau und in der Luft- und Raumfahrt.
BS 1806 Britische Norm für O-Ringe (zöllige Abmessungen)
BS 4518 Britische Norm für O-Ringe (metrische Abmessungen)
JIS BS2401 Japanische Norm (Industriestandard für O-Ringe der metrischen Serie)
NF T47-501 Französische Norm für O-Ringe (ähnelt den Normen ISO 3601 und DIN 3771)
SMS 1586 Schwedische Norm für metrische Abmessungen

Im Standard liefert SEALWARE INTERNATIONAL O-Ring Abmessungen mit Toleranzen entsprechend der aktuell gültigen Norm ISO 3601-1 (Klasse B).

Weitere Hinweise und die entsprechenden O-Ring Abmessungen zu der jeweiligen Norm, erhalten Sie nach einem Click auf die entsprechende Norm.

O-Ring Abmessungen entsprechend weiterer Normen sind auf Anfrage erhältlich.

Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.

© 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

O-RINGE ALS STATISCHE ABDICHTUNG FÜR SAE J 518 FLANSCHE, VENTILE UND VENTILBLÖCKE

Beschreibung

SAE-Norm J518-Flansche sind in der Mobil- und Stationärhydraulik die am häufigsten verwendeten statischen Verbindungen.

Die einfachste und preiswerteste Abdichtung eines SAE J 518 Flansches kann durch die Verwendung einer O-Ring Dichtung erfolgen.

O-Ring Bemaßung

Abbildung 1

Eine Übersicht der lieferbaren O-Ring Abmessungen, aus NBR90, für Flanschverbindungen nach dem SAE Standard J 518 finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.

SAE Größe ISO 6162.2 REF d1 d2 Bestellnummer
1/2″ DN 13 2-210 18,64 3,53 10059986
3/4″ DN 19 2-214 24,99 3,53 10073444
1″ DN 25 2-219 32,92 3,53 10059792
1 1/4″ DN 32 2-222 37,69 3,53 10060141
1 1/2″ DN 38 2-225 47,22 3,53 10072209
2″ DN 51 2-228 56,74 3,53 10057932
2,5″ DN 64 2-232 69,44 3,53 10059080
3″ DN 76 2-237 85,32 3,53 10068256
3 1/2″ DN 89 2-241 98,02 3,53 10072210
4″ DN 102 2-245 110,72 3,53 10060250
5″ DN 127 2-253 136,12 3,53 10068049

 

Vorteile beim Einsatz von O-Ringen:

  • Bewährte einfache Standardausführung
  • Kostengünstigste Lösung
  • Überall kurzfristig verfügbar

Bevorzugter Werkstoffe ist Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR) 90 Shore.

Einsatzbereiche
Bei Betriebsdrücken bis maximal 210 bar / 21 MPa dient es als statische Abdichtung für SAE J 418 Flansche.

Technische Daten :

Betriebsdruck
bis max. 210 bar / 21 MPa

Temperatur
Temperaturbereich – 20 bis + 100 Grad C

Medien
O-Ringe aus NBR sind gegen die folgenden Medien beständig:
HL, HLP, HETG, HEPG, HEES und HFC Hydraulikflüssigkeiten

Werkstoffe
Nitril-Butadien-Kautschuk (NBR)  – 20 bis + 100 Grad C

Bestellbeispiel:

OR 18,64 x 3,53 NBR 90 10059986

Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
© 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

O-Ringe nach ISO 6149, für die Anwendungen in metrischen Rohrverschraubungen

Beschreibung

In metrischen Rohrverschraubungen nach ISO 6149 kommen spezielle O-Ring Abmessungen in den Schnurstärken 1,60 / 2,20 / 2,90 zum Einsatz.

Eine Übersicht der lieferbaren Abmessungen für O-Ringe nach ISO 6149 für die Anwendung in metrischen Rohrverschraubungen, finden Sie in der nachfolgenden Tabelle.

O-Ringe nach ISO 6149 für metrische Rohrverschraubungen
Abmessungen

für Gewinde d1 (mm) d2 (mm) d1 (Zoll) d2 (Zoll)
M8 X 1 6,10 1,60 0,240 0,063
M10 X 1 8,10 1,60 0,319 0,063
M12 X 1.5 9,30 2,20 0,366 0,087
M14 X 1.5 11,30 2,20 0,445 0,087
M16 X 1.5 13,30 2,20 0,524 0,087
M18 X 1.5 15,30 2,20 0,602 0,087
M20 X 1.5 17,30 2,20 06,81 0,087
M22 X 1.5 19,30 2,20 0,760 0,087
M27 X 2 23,60 2,90 0,929 0,114
M33 X 2 29,60 2,90 1,165 0,114
M38 x 2 34,60 2,90 1,362 0,114
M42 X 2 38,60 2,90 1,520 0,114
M48 X 2 44,60 2,90 1,756 0,114
M60 X 2 56,60 2,90 2,228 0,114

Die Ausführung der O-Ringe nach ISO 6149, für die Anwendung in metrischen Rohrverschraubungen kann im Detail von den obigen Angaben / Abbildungen abweichen. Die Angaben sind daher nur symbolisch zu sehen.

Bestellbeispiel:

O-Ring 19,30 x 2,20 NBR90 für Gewinde M 22×1,50 

Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
© 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

O-Ringe in Zollabmessungen / O-Ringe in zölligen Abmessungen

Beschreibung

Insbesondere bei O-Ringen führt eine direkte Umrechnung der Bruch- oder Dezimalwerte nicht immer zum richtigen Ergebnis. Hier sind je nach Größe, Abweichungen von bis zu mehreren Zehnteln möglich.

Auch werden meistens nicht wie in Deutschland üblich, in den Stücklisten: Innendurchmesser und Schnurstärke, sondern die Maße: Innendurchmesser, Außendurchmesser und Schnurstärke, angegeben.

Lassen Sie sich hierdurch nicht beirren. Falls Sie unsicher sind, so nennen Sie uns bitte das Original Zollmaß (Bruchwert), wie z.B. 5/64 x  13/64 x 1/16, oder den entsprechenden Dezimalwert 0,070 x 0,210 x 0,060.

Oft kommt es auch vor, dass Abmessungen in den Schnurstärken 5,33 oder 6,99 mm, mit 5,34 oder 7,00 mm umgerechnet worden sind.

Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
© 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

O-Ring Abmessungen und Normen, ISO 3601 – 1

Die von der International Organization for Standardization (ISO) herausgegebene Norm DIN ISO 3601, gibt Auskunft über die zulässigen Maßabweichungen die bei der Fertigung von O-Ringen gelten. Je nach Innendurchmesser oder Schnurstärke gelten hierbei spezielle Toleranzfelder. Außer den Toleranzen sind in der DIN ISO 3601-1 unter anderem auch die zulässigen Form- und Oberflächenabweichungen, (ISO 3601-3) für Formtrenngrat, Versatz, Fließfehler, Vertiefungen und Einkerbungen festgelegt.

Generell gelten drei Sortenmerkmale:

  • Sortenmerkmal N – für allgemeine Anwendungen
  • Sortenmerkmal S – für spezielle Anwendungen, (z.B. im Industriebereich oder der   Luft- und Raumfahrt).
  • Sortenmerkmal CS – für kritische Anwendungen (z.B. spezielle Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt oder bei kritischen Sauerstoffanwendungen)

 

Für die Anfertigung von O-Ringen nach den Sortenmerkmalen S und CS ist die Anfertigung spezieller Werkzeuge erforderlich. Daher liegen die Kosten hierfür deutlich höher und die Lieferzeiten sind entsprechend länger.

Bezog sich die erste bereits im Jahre 1978 erschienene Ausgabe der ISO 3601 (in Anlehnung der Schnurstärken 1,80 / 2,65 / 3,55 / 5,30 und 7,00 mm) noch auf die Zollabmessungen nach der Norm AS 568 C, so war das künftige Ziel in einer einheitlichen Norm außer den Toleranzen für die zölligen Abmessungen, auch die Toleranzen für metrische Standabmessungen mit abzubilden.

Im Jahre 2008 wurde der zweite Teil der Norm ISO 3601 veröffentlicht. Dieser enthielt zum ersten Mal Normgrößen mit genau definierten Einbauräumen für O-Ringe in Anwendungen in der Fluidtechnik.

In der Ausgabe der ISO 3601-5 aus dem Jahre 2015 wurden erstmals die werkstofflichen Anforderungen an O-Ring Werkstoffe wie NBR, H-NBR, FPM/FKM und EPDM definiert.

Die neue Fassung der ISO 3601 besteht aus insgesamt 5 Teilen:

ISO 3601-1 Innendurchmesser, Schnurstärke, Abmessungen und Toleranzen
ISO 3601-2 Einbauräume und allgemeine Anwendungen
ISO 3601-3 Form- und Oberflächenabweichungen
ISO 3601-4 Auswahl und Arten von Stützringen
ISO 3601-5 Anforderungen an Elastomer Werkstoffe

 

     

    Die aktuelle Fassung der ISO 3601-1 teilt sich in insgesamt zwei Klassen auf:

    Klasse A, in rein zöllige Abmessungen nach AS 568.

    Diese haben engere Toleranzen wie die Klasse B, sind aber nur auf spezielle Anfrage hin und auch nur in ausgewählten Werkstoffen lieferbar.

    Klasse B, in metrische Abmessungen und zöllige Abmessungen nach AS 568.

    Marktüblich lieferbar sind O-Ringe in metrischen und zölligen Abmessungen nach der Toleranzklasse B, in Sortenmerkmal N.

    Werden O-Ringe in einer anderen Toleranzklasse oder nach den Sortenmerkmalen S oder CS für eine Anwendung benötigt, so ist dies in Anfragen unbedingt anzugeben, da für die Fertigung spezielle Werkzeuge notwendig sind, die in den meisten Fällen extra hergestellt werden müssen.

    Dementsprechend sind auch die Kosten für diese Ringe deutlich höher.

    Die Toleranzen der Klasse A, sind identisch mit den zölligen Abmessungen nach der AS 568 C.

    Die bisherigen Schnurstärken 1,80 / 2,65 / 3,55 / 5,30 und 7,00 nach der alten Ausgabe der Norm, sind jetzt speziell für den Bereich der Luftfahrt vorgesehen.

    Die neu geschaffene Toleranzklasse B, umfasst Schnurstärken von 0,80 bis 8,40 mm und ist für Standardanwendungen völlig ausreichend.

    Unsere O-Ringe werden gemäß DIN ISO 3601-1 2013-11 Klasse B geliefert, mit Form- und Oberflächenabweichungen nach DIN ISO 3601-3, Sortenmerkmal N und AQL 1.5 als Standardtoleranz.

    Toleranzen für die Schnurstärken

    Bemaßung eines O-Ringes
    Schnurstärke
    d2 [mm]
    Toleranz
    [mm]
    d20,80 ±0,08
    0,80<d22,25 ±0,08
    2,25<d23,15 ±0,09
    3,15<d24,50 ±0,10
    4,50<d26,30 ±0,13
    6,30<d28,40 ±0,15
    8,40<d210,00 ±0,20
    10,00<d212,00 ±0,25
    d2>12,00 aufAnfrage

    Toleranzen für die Innendurchmesser

    Die Toleranzen der Innendurchmesser der Klasse B, wurden nach der Formel:

    ∆ d1 = ± [(d10,95 x 0,009) +0,11]  berechnet.

    Innendurchmesser
    d1 [mm]
    Toleranz
    Δ d1 [mm]
    d10,53 ±0,11
    0,53<d11,71 ±0,12
    1,71<d12,93 ±0,13
    2,93<d14,17 ±0,14
    4,17<d15,44 ±0,15
    5,44<d16,72 ±0,16
    6,72<d18,01 ±0,17
    8,01<d19,31 ±0,18
    9,31<d110,62 ±0,19
    10,62<d111,94 ±0,20
    11,94<d113,27 ±0,21
    13,27<d114,61 ±0,22
    14,61<d115,95 ±0,23
    15,95<d117,29 ±0,24
    17,29<d118,64 ±0,25
    18,64<d120,00 ±0,26
    20,00<d121,36 ±0,27
    21,36<d122,73 ±0,28
    22,73<d124,10 ±0,29
    24,10<d125,47 ±0,30
    25,47<d126,85 ±0,31
    26,85<d128,23 ±0,32
    28,23<d129,61 ±0,33
    29,61<d131,00 ±0,34
    31,00<d132,39 ±0,35
    32,39<d133,78 ±0,36
    33,78<d135,18 ±0,37
    35,18<d136,58 ±0,38
    36,58<d137,98 ±0,39
    37,98<d139,38 ±0,40
    39,38<d140,79 ±0,41
    40,79<d142,20 ±0,42
    42,20<d143,61 ±0,43
    43,61<d145,02 ±0,44
    45,02<d146,44 ±0,45
    46,44<d147,86 ±0,46
    47,86<d149,28 ±0,47
    49,28<d150,70 ±0,48
    50,70<d152,12 ±0,49
    52,12<d153,55 ±0,50
    53,55<d154,98 ±0,51
    54,98<d156,41 ±0,52
    56,41<d157,84 ±0,53
    57,84<d159,27 ±0,54
    59,27<d160,71 ±0,55
    60,71<d162,14 ±0,56
    62,14<d163,58 ±0,57
    63,58<d165,02 ±0,58
    65,02<d166,47 ±0,59
    66,47<d167,91 ±0,60
    67,91<d169,35 ±0,61
    69,35<d170,80 ±0,62
    70,80<d172,25 ±0,63
    72,25<d173,70 ±0,64
    73,70<d175,15 ±0,65
    75,15<d176,60 ±0,66
    76,60<d178,05 ±0,67
    78,05<d179,51 ±0,68
    79,51<d180,97 ±0,69
    80,97<d182,42 ±0,70
    82,42<d183,88 ±0,71
    83,88<d185,34 ±0,72
    85,34<d186,80 ±0,73
    86,80<d188,27 ±0,74
    88,27<d189,73 ±0,75
    89,73<d191,20 ±0,76
    91,20<d192,66 ±0,77
    92,66<d194,13 ±0,78
    94,13<d195,60 ±0,79
    95,60<d197,07 ±0,80
    97,07<d198,54 ±0,81
    98,54<d1100,01 ±0,82
    100,01<d1101,48 ±0,83
    101,48<d1102,96 ±0,84
    102,96<d1104,43 ±0,85
    104,43<d1105,91 ±0,86
    105,91<d1107,39 ±0,87
    107,39<d1108,86 ±0,88
    108,86<d1110,34 ±0,89
    110,34<d1111,82 ±0,90
    111,82<d1113,30 ±0,91
    113,30<d1114,79 ±0,92
    114,79<d1116,27 ±0,93
    116,27<d1117,75 ±0,94
    117,75<d1119,24 ±0,95
    119,24<d1120,72 ±0,96
    120,72<d1122,21 ±0,97
    122,21<d1123,70 ±0,98
    123,70<d1125,19 ±0,99
    125,19<d1126,68 ±1,00
    126,68<d1128,17 ±1,01
    128,17<d1129,66 ±1,02
    129,66<d1131,15 ±1,03
    131,15<d1132,64 ±1,04
    132,64<d1134,14 ±1,05
    134,14<d1135,63 ±1,06
    135,63<d1137,13 ±1,07
    137,13<d1138,62 ±1,08
    138,62<d1140,12 ±1,09
    140,12<d1141,62 ±1,10
    141,62<d1143,12 ±1,11
    143,12<d1144,62 ±1,12
    144,62<d1146,12 ±1,13
    146,12<d1147,62 ±1,14
    147,62<d1149,12 ±1,15
    149,12<d1150,62 ±1,16
    150,62<d1152,13 ±1,17
    152,13<d1153,63 ±1,18
    153,63<d1155,13 ±1,19
    155,13<d1156,64 ±1,20
    156,64<d1158,15 ±1,21
    158,15<d1159,65 ±1,22
    159,65<d1161,16 ±1,23
    161,16<d1162,67 ±1,24
    162,67<d1164,18 ±1,25
    164,18<d1165,69 ±1,26
    165,69<d1167,20 ±1,27
    167,20<d1168,71 ±1,28
    168,71<d1170,22 ±1,29
    170,22<d1171,73 ±1,30
    171,73<d1173,25 ±1,31
    173,25<d1174,76 ±1,32
    174,76<d1176,28 ±1,33
    176,28<d1177,79 ±1,34
    177,79<d1179,31 ±1,35
    179,31<d1180,82 ±1,36
    180,82<d1182,34 ±1,37
    182,34<d1183,86 ±1,38
    183,86<d1185,38 ±1,39
    185,38<d1186,89 ±1,40
    186,89<d1188,41 ±1,41
    188,41<d1189,93 ±1,42
    189,93<d1191,45 ±1,43
    191,45<d1192,98 ±1,44
    192,98<d1194,50 ±1,45
    194,50<d1196,02 ±1,46
    196,02<d1197,54 ±1,47
    197,54<d1199,07 ±1,48
    199,07<d1200,59 ±1,49
    200,59<d1202,12 ±1,50
    202,12<d1203,64 ±1,51
    203,64<d1205,17 ±1,52
    205,17<d1206,69 ±1,53
    206,69<d1208,22 ±1,54
    208,22<d1209,75 ±1,55
    209,75<d1211,28 ±1,56
    211,28<d1212,81 ±1,57
    212,81<d1214,34 ±1,58
    214,34<d1215,87 ±1,59
    215,87<d1217,40 ±1,60
    217,40<d1218,93 ±1,61
    218,93<d1220,46 ±1,62
    220,46<d1221,99 ±1,63
    221,99<d1223,52 ±1,64
    223,52<d1225,06 ±1,65
    225,06<d1226,59 ±1,66
    226,59<d1228,12 ±1,67
    228,12<d1229,66 ±1,68
    229,66<d1231,19 ±1,69
    231,19<d1232,73 ±1,70
    232,73<d1234,27 ±1,71
    234,27<d1235,80 ±1,72
    235,80<d1237,34 ±1,73
    237,34<d1238,88 ±1,74
    238,88<d1240,42 ±1,75
    240,42<d1241,95 ±1,76
    241,95<d1243,49 ±1,77
    243,49<d1245,03 ±1,78
    245,03<d1246,57 ±1,79
    246,57<d1248,11 ±1,80
    248,11<d1249,66 ±1,81
    249,66<d1251,20 ±1,82
    251,20<d1252,74 ±1,83
    252,74<d1254,28 ±1,84
    254,28<d1255,82 ±1,85
    255,82<d1257,37 ±1,86
    257,37<d1258,91 ±1,87
    258,91<d1260,46 ±1,88
    260,46<d1262,00 ±1,89
    262,00<d1263,55 ±1,90
    263,55<d1265,09 ±1,91
    265,09<d1266,64 ±1,92
    266,64<d1268,18 ±1,93
    268,18<d1269,73 ±1,94
    269,73<d1271,28 ±1,95
    271,28<d1272,83 ±1,96
    272,83<d1274,38 ±1,97
    274,38<d1275,92 ±1,98
    275,92<d1277,47 ±1,99
    277,47<d1279,02 ±2,00
    279,02<d1280,57 ±2,01
    280,57<d1282,12 ±2,02
    282,12<d1283,68 ±2,03
    283,68<d1285,23 ±2,04
    285,23<d1286,78 ±2,05
    286,78<d1288,33 ±2,06
    288,33<d1289,88 ±2,07
    289,88<d1291,44 ±2,08
    291,44<d1292,99 ±2,09
    292,99<d1294,54 ±2,10
    294,54<d1296,10 ±2,11
    296,10<d1297,65 ±2,12
    297,65<d1299,21 ±2,13
    299,21<d1300,76 ±2,14
    300,76<d1302,32 ±2,15
    302,32<d1303,88 ±2,16
    303,88<d1305,43 ±2,17
    305,43<d1306,99 ±2,18
    306,99<d1308,55 ±2,19
    308,55<d1310,11 ±2,20
    310,11<d1311,66 ±2,21
    311,66<d1313,22 ±2,22
    313,22<d1314,78 ±2,23
    314,78<d1316,34 ±2,24
    316,34<d1317,90 ±2,25
    317,90<d1319,46 ±2,26
    319,46<d1321,02 ±2,27
    321,02<d1322,58 ±2,28
    322,58<d1324,15 ±2,29
    324,15<d1325,71 ±2,30
    325,71<d1327,27 ±2,31
    327,27<d1328,83 ±2,32
    328,83<d1330,39 ±2,33
    330,39<d1331,96 ±2,34
    331,96<d1333,52 ±2,35
    333,52<d1335,09 ±2,36
    335,09<d1336,65 ±2,37
    336,65<d1338,21 ±2,38
    338,21<d1339,78 ±2,39
    339,78<d1341,35 ±2,40
    341,35<d1342,91 ±2,41
    342,91<d1344,48 ±2,42
    344,48<d1346,04 ±2,43
    346,04<d1347,61 ±2,44
    347,61<d1349,18 ±2,45
    349,18<d1350,75 ±2,46
    350,75<d1352,31 ±2,47
    352,31<d1353,88 ±2,48
    353,88<d1355,45 ±2,49
    355,45<d1357,02 ±2,50
    357,02<d1358,59 ±2,51
    358,59<d1360,16 ±2,52
    360,16<d1361,73 ±2,53
    361,73<d1363,30 ±2,54
    363,30<d1364,87 ±2,55
    364,87<d1366,44 ±2,56
    366,44<d1368,01 ±2,57
    368,01<d1369,58 ±2,58
    369,58<d1371,16 ±2,59
    371,16<d1372,73 ±2,60
    372,73<d1374,30 ±2,61
    374,30<d1375,87 ±2,62
    375,87<d1377,45 ±2,63
    377,45<d1379,02 ±2,64
    379,02<d1380,59 ±2,65
    380,59<d1382,17 ±2,66
    382,17<d1383,74 ±2,67
    383,74<d1385,32 ±2,68
    385,32<d1386,89 ±2,69
    386,89<d1388,47 ±2,70
    388,47<d1390,05 ±2,71
    390,05<d1391,62 ±2,72
    391,62<d1393,20 ±2,73
    393,20<d1394,78 ±2,74
    394,78<d1396,35 ±2,75
    396,35<d1397,93 ±2,76
    397,93<d1399,51 ±2,77
    399,51<d1401,09 ±2,78
    401,09<d1402,66 ±2,79
    402,66<d1404,24 ±2,80
    404,24<d1405,82 ±2,81
    405,82<d1407,40 ±2,82
    407,40<d1408,98 ±2,83
    408,98<d1410,56 ±2,84
    410,56<d1412,14 ±2,85
    412,14<d1413,72 ±2,86
    413,72<d1415,30 ±2,87
    415,30<d1416,89 ±2,88
    416,89<d1418,47 ±2,89
    418,47<d1420,05 ±2,90
    420,05<d1421,63 ±2,91
    421,63<d1423,21 ±2,92
    423,21<d1424,80 ±2,93
    424,80<d1426,38 ±2,94
    426,38<d1427,96 ±2,95
    427,96<d1429,55 ±2,96
    429,55<d1431,13 ±2,97
    431,13<d1432,71 ±2,98
    432,71<d1434,30 ±2,99
    434,30<d1435,88 ±3,00
    435,88<d1437,47 ±3,01
    437,47<d1439,05 ±3,02
    439,05<d1440,64 ±3,03
    440,64<d1442,22 ±3,04
    442,22<d1443,81 ±3,05
    443,81<d1445,40 ±3,06
    445,40<d1446,98 ±3,07
    446,98<d1448,57 ±3,08
    448,57<d1450,16 ±3,09
    450,16<d1451,75 ±3,10
    451,75<d1453,33 ±3,11
    453,33<d1454,92 ±3,12
    454,92<d1456,51 ±3,13
    456,51<d1458,10 ±3,14
    458,10<d1459,69 ±3,15
    459,69<d1461,28 ±3,16
    461,28<d1462,87 ±3,17
    462,87<d1464,46 ±3,18
    464,46<d1466,05 ±3,19
    466,05<d1467,64 ±3,20
    467,64<d1469,23 ±3,21
    469,23<d1470,82 ±3,22
    470,82<d1472,41 ±3,23
    472,41<d1474,00 ±3,24
    474,00<d1475,59 ±3,25
    475,59<d1477,19 ±3,26
    477,19<d1478,78 ±3,27
    478,78<d1480,37 ±3,28
    480,37<d1481,96 ±3,29
    481,96<d1483,56 ±3,30
    483,56<d1485,15 ±3,31
    485,15<d1486,74 ±3,32
    486,74<d1488,34 ±3,33
    488,34<d1489,93 ±3,34
    489,93<d1491,52 ±3,35
    491,52<d1493,12 ±3,36
    493,12<d1494,71 ±3,37
    494,71<d1496,31 ±3,38
    496,31<d1497,90 ±3,39
    497,90<d1499,50 ±3,40
    499,50<d1501,10 ±3,41
    501,10<d1502,69 ±3,42
    502,69<d1504,29 ±3,43
    504,29<d1505,89 ±3,44
    505,89<d1507,48 ±3,45
    507,48<d1509,08 ±3,46
    509,08<d1510,68 ±3,47
    510,68<d1512,27 ±3,48
    512,27<d1513,87 ±3,49
    513,87<d1515,47 ±3,50
    515,47<d1517,07 ±3,51
    517,07<d1518,67 ±3,52
    518,67<d1520,27 ±3,53
    520,27<d1521,87 ±3,54
    521,87<d1523,46 ±3,55
    523,46<d1525,06 ±3,56
    525,06<d1526,66 ±3,57
    526,66<d1528,26 ±3,58
    528,26<d1529,86 ±3,59
    529,86<d1531,46 ±3,60
    531,46<d1533,07 ±3,61
    533,07<d1534,67 ±3,62
    534,67<d1536,27 ±3,63
    536,27<d1537,87 ±3,64
    537,87<d1539,47 ±3,65
    539,47<d1541,07 ±3,66
    541,07<d1542,68 ±3,67
    542,68<d1544,28 ±3,68
    544,28<d1545,88 ±3,69
    545,88<d1547,48 ±3,70
    547,48<d1549,09 ±3,71
    549,09<d1550,69 ±3,72
    550,69<d1552,29 ±3,73
    552,29<d1553,90 ±3,74
    553,90<d1555,50 ±3,75
    555,50<d1557,11 ±3,76
    557,11<d1558,71 ±3,77
    558,71<d1560,32 ±3,78
    560,32<d1561,92 ±3,79
    561,92<d1563,53 ±3,80
    563,53<d1565,13 ±3,81
    565,13<d1566,74 ±3,82
    566,74<d1568,34 ±3,83
    568,34<d1569,95 ±3,84
    569,95<d1571,56 ±3,85
    571,56<d1573,16 ±3,86
    573,16<d1574,77 ±3,87
    574,77<d1576,38 ±3,88
    576,38<d1577,98 ±3,89
    577,98<d1579,59 ±3,90
    579,59<d1581,20 ±3,91
    581,20<d1582,81 ±3,92
    582,81<d1584,42 ±3,93
    584,42<d1586,02 ±3,94
    586,02<d1587,63 ±3,95
    587,63<d1589,24 ±3,96
    589,24<d1590,85 ±3,97
    589,24<d1590,85 ±3,97
    590,85<d1592,46 ±3,98
    592,46<d1594,07 ±3,99
    594,07<d1595,68 ±4,00
    595,68<d1597,29 ±4,01
    597,29<d1598,90 ±4,02
    598,90<d1600,00 ±4,03
    d1>600,00 nachFormel

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.

    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    O-Ringe Materialbeschreibung

    Beschreibung

    Materialbeschreibung und registrierte Markennamen

    Chemische Bezeichnung (Handelsnamen) ASTM D1418 DIN/ ISO 1629 Alt Temperaturen Einsatzbereich Allgemeine Eigenschaften
    Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (Perbunan®)
    (früher bekannt als Buna N®)
    NBR NBR -40°C bis + 120°C Mittlere Eigenschaften. Beständig gegen Mineralöle, Hydrauliköle, Schmierfette, Benzin, sowie gegen aliphatische Kohlenwasserstoffe, verdünnte Säuren und Laugen. Spezielle Tieftemperaturmischungen bis -40°C einsetzbar, Standardmischungen bis -25°C.
    Hydrierter Acrylnitril-Butadien-Kautschuk (Therban®) NEM H-NBR -40°C bis + 150°C Hervorragendes Eigenschaftsspektrum. Hohe Beständigkeit gegen additivhaltige, technische Öle, geringe Dampf- und Gasdurchlässigkeit, gute Kälteflexibilität bis -30° und Ozonbeständigkeit, sowie hoher Abriebwiderstand.
    Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (Buna AP®)
    (Nordel®)
    (Keltan®)
    EPDM EPDM -50°C bis + 150°C
    (nur bzgl. Dampf)
    Mittlere mechanische Eigenschaften, nicht ölfest. Sehr gute Alterungs- und Ozon-, sowie Chemiekalienbeständigkeit. Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Heißwasser und Dampf.
    Beständig gegen Esther, Ketone und Glykole. Idealer Werkstoff für Hygienic Anwendungen.
    Isopren-Kautschuk IR IR -50°C bis + 90°C Ist eine Variante des Naturkautschuks, aber künstlich produziert. Hat eine höhere Reinheit und Gleichmäßigkeit.*
    Butyl-Kautschuk
    (Exxon ™ Butyl)
    IIR IIR -40°C bis + 140°C
    (nur bzgl. Dampf)
    Geringe mechanische Eigenschaften, geringe Gasundurchlässigkeit, nicht ölfest, aber beständig gegen pflanzliche Öle.
    Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Heißwasser und Dampf.
    Beständig gegen Esther, Ketone und Glykole. Ozonfest
    Chlorsulfoniertes Polyethylen
    (Hypalon®)
    CSM CSM -25°C bis + 135°C Ausgezeichnete Ozonbeständigkeit, hohe Beständigkeit gegenüber der Einwirkung von Säuren und Laugen, alterungsbeständig. Gute mechanische und physikalische Eigenschaften zeigen den Einsatzsektor von Hypalon auf. Mineralöle sowie Kohlenwasserstoffe jeglicher Art verursachen jedoch in Abhängigkeit von der Einsatztemperatur eine leichte Quellung.
    Natur-Kautschuk NR NR -45°C bis + 100°C Beste mechanische Eigenschaften, große Elastizität, niedriger Abrieb, hohe Festigkeit. Großer Weiterreißwiderstand, aber nicht ölfest.
    Butadien-Kautschuk BR BR -45°C bis + 90°C Hat gute Abriebfestigkeit, Elastizität, Kälteflexibilität und Isoliereigenschaften.*
    Styrol-Butadien-Kautschuk
    (Buna-S®)
    (Plioflex®)
    (Krylene®)
    SBR SBR -50°C bis + 100°C Erreicht erst durch den Einsatz von Füllstoffen ähnliche mechanische Eigenschaften wie NR. Jedoch bessere Temperatur, Alterungsbeständigkeit und Abriebwiderstand. Wird bei Bremsflüssigkeiten auf Glykolbasis eingesetzt.
    Chlorbutadien-Kautschuk
    Chloropren-Kautschuk
    (Neoprene®)
    CR CR -40°C bis + 120°C Mittlere mechanische Eigenschaften, aber nur bedingt ölfest. Sehr gute Alterungs-, Ozon-, Säuren-, und Alkalienbeständigkeit. Schwer entflammbar.
    Acrylat-Kautschuk (Cyanacryl, Polyacrylat)
    (Nipol®)
    ACM ACM -40°C bis + 160°C Die herausragende Eigenschaft von Acrylat-Kautschuk ist seine
    ausgezeichnete Hitze- und Heißölbeständigkeit.
    ACM ist resistent gegen Motoröle, mit modernen Additiv-Paketen, Getriebeöle, Schmierfette, usw. Hinzu kommen die hohe Oxidations- und Ozonbeständigkeit einer gesättigten Polymerkette.
    Ethylen-Acrylat-Kautschuk
    (Vamac®)
    AEM AEM -40°C bis + 150°C Preisgünstiger Ethylen-Acrylat-Kautschuk mit sehr guter Kombination von Öl- und Wärmebeständigkeit. Bessere mechanische Eigenschaften als Silikon-Kautschuk. Ausgezeichnete Dämpfungscharakteristika über einen weiten Temperaturbereich
    Epichlorhydrin-Copolymer- Kautschuk
    (Hydrin®)
    ECO ECO -40°C bis + 140°C Gute Beständigkeit gegenüber Mineralölen und Fetten. Hohe Wärmebeständigkeit und geringste Gas- und Treibstoffdurchlässigkeit. Mischungsabhängig sind leitfähige und isolierende Eigenschaften möglich.
    Fluor-Kautschuk (Viton®)
    (Fluorel®)
    (Tecnoflon®)
    FKM FKM FPM -20°C bis + 200°C Bietet hohe mechanische Werte und sehr gute Alterungsbeständigkeit. Sehr gute Beständigkeit gegen Mineralöle, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, sowie Chlorkohlenwasserstoffe, konzentrierte und verdünnte Säuren und Alkalien.
    Fluor-Kautschuk
    (Viton® GL, GLT, GBL-S, GF-S,GLT-S, GFLT-S, Tecnoflon®, Dyneon®)
    FKM FKM FPM -40°C bis + 230°C Weiterentwickelte High-Performance FKM Mischungen, z. B. auch für den Einsatz im Tieftemperaturbereich.
    Viton F® – Terpolymer FKM
    Viton GLT® – Tieftemperatur FKM
    Tetrafluorethylen-Propylen-Kautschuk, auch bezeichnet als TFE/P
    (Aflas®)
    (Viton® Extreme)
    (Fluoraz®)
    FEPM FEPM -10°C bis + 230°C Außerordentlich gute Beständigkeit in Heißwasser, Wasserdampf, Säuren, Laugen, Ammoniak, Bleichmitteln, Gasen, Ölen und Aminen, legierten Motor- und Getriebeölen sowie Bremsflüssigkeiten und oxidierten Medien.
    Silikon-Kautschuk (Vinyl-Methyl-Polysiloxan) (Silopren®, Silicone) VMQ VMQ MVQ -55°C bis + 200°C Geringe mechanische Eigenschaften, die aber über einen weiten Temperaturbereich beibehalten werden, geringe elektrische Leitfähigkeit, bedingt ölfest. Ozonfest. Idealer Werkstoff für den Einsatz im Lebensmittel und medizinischen Bereich.
    Fluorsilikon-Kautschuk
    (Fluormethyl-Polysiloxan)
    (Silastic®)
    FVMQ FVMQ -60°C bis + 200°C Weist neben den typischen Eigenschaften des normalen Silikon-Kautschuks eine noch wesentlich verbesserte Beständigkeit gegenüber Ölen, Kraftstoffen und Lösungsmitteln auf. Dies gilt vor allem für aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe und Alkohole.
    Per-Fluor-Kautschuk (Kalrez®)
    (Simriz®)
    (Chemraz®)
    FFKM FFKM FFPM -45°C bis + 330°C Elastischer Dichtungswerkstoff mit einer ähnlichen universellen Beständigkeit wie PTFE. Ausgezeichnete Heißwasser- und Dampfbeständigkeit. Hervorragender Druckverformungsrest, ausgezeichnetes Vakuumverhalten. Kein Kriechen bzw. „Kaltfluß“ wie bei PTFE. Verschiedene Sondermischungen für den Tief- oder Hochtemperaturbereich lieferbar.
    Polyester-Urethan-Kautschuk
    (Vulkollan®)
    (Adiprene®)
    AU AU -40°C bis + 125°C Gute Beständigkeit in mineralischen Ölen. Sehr gute Rückprallelastizität und Gasdichtheit, sowie hohe Zerreiß- und Abriebfestigkeit. Durch den ausgezeichneten Extrusionswiderstand kann in vielen Fällen auf zusätzliche Stützringe verzichtet werden.
    AU Polyester Urethan Kautschuk
    EU Polyether Urethan Kautschuk
    TPU Thermoplastisches Polyurethan
    Werkstoffe aus TPU und EU sind Hydrolyse beständig.
    Polytetrafluorethylen (Teflon®) PTFE PTFE -200°C bis + 260°C Gute chemische, mechanische und elektrische Eigenschaften. Witterungs-, UV beständig und physiologisch unbedenklich. Beständig gegen alle Säuren, Alkalien, aliphatische, aromatische und chlorierte Kohlenwasserstoffe, außer gegen flüssige Alkalimetalle und Fluorgas unter Druck.

    * Sind keine Werkstoffe für O-Ringe. Werden z. B. in der Produktion von Auto- und Fahrradreifen eingesetzt.

    Die obigen Temperaturangaben sind nur allgemein gültige Werte und können je nach Mischung , z. B. bei Sondermischungen für den Hoch- oder den Tieftemperaturbereich deutlich variieren. Bitte beachten Sie, dass nicht alle in unserer Lagerliste aufgeführten Abmessungen aus allen Werkstoffen und Shorehärten verfügbar sind.

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Freigaben, Einsatzbereiche, Behörden und Verbände

    Beschreibung

    Richtline Einsatzbereiche Prüfung nach Land Behörde / Verbände
    3 A Sanitary Werkstoffe in hygienischen Anlagen, der Molkerei, Lebensmittel, Getränke und Pharmanidustrie 18.03-3A (Hygienestandards für Mehrwegteile aus Kautschuk und kautschukähnlichen Werkstoffen USA 3-A Sanitary Standards Inc. (Wird auch in Europa akzeptiert)
    ACS Werkstoffe in Trinkwasser NF XP P41-250,
    Teil 1-3
    Frankreich Accréditation de conformité sanitaire (ACS)
    AS/NZS Werkstoffe in Trinkwasser 4020:2005 Australien Australien water quality cirteria (AWOC)
    BAM Werkstoffe für Dichtungen in Sauerstoffarmaturen u. Anlagenteile Vorschrift B7 (Sauerstoff) der Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie Deutschland Bundesamt für Materialprüfung
    BelgAqua Trinkwasser Belgien Belgaqua ASBL
    BfR Empfehlungen zur gesundheitlichen Beurteilung von Kunststoffen und anderen Hochpolymeren XV (Empfehlung für Silikonwerkstoffe) 15 (LFGB*)
    XXI (Empfehlung für Natur- und Synthesekautschuke)
    21 (LFGB*)
    Deutschland Bis 1993 beim Bundesgesundheitsamt. Seit 1994 beim Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV). Jetzt Bundesamt für Risikobewertung.
    BGA Deutschland Bundesgesundheitsamt
    DVGW Werkstoffe für den Einsatz in Gasgeräten und Gasanlagen EN 549 (früher DIN 3535
    Teil 1 + 2)
    Deutschland Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
    EN 682 (früher DIN 3535
    Teil 3)
    Werkstoffe für die Wasserversorgung W 534
    EG 1935/2004 Lebensmittel 1935/2004 EG Europäisches Parlament und Europäischer Rat
    FDA Werkstoffe im Lebensmittel- und Pharmabereich 177.2600 (Elastomere) USA Food and Drugs Administration
    177.2400 (Perfluorelastomer)
    177.1550 (Kunststoffe)
    Gasodor® S-free Gas (spezieller Geruchsstoff) Arbeitsblatt G280 Deutschland Entwickelt durch die Symrise AG in Verbindung mit dem Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. und der Ruhrgas AG
    Allgemeine Sicherheitsanforderungen für Werkstoffe und Gegenstände mit Lebensmittelkontakt GB 4806.1-2016 VR China National Health Commission of the Peoples Republic of China
    Kunststoffe im Kontakt mit Lebensmitteln GB 4806.6-2016
    Materialien und Gegenstände aus Kunststoff in Kontakt mit Lebensmitteln GB 4807.6-2016
    Materialien und Gegenstände aus Gummi in Kontakt mit Lebensmitteln GB 4806.11-2016
    Richtlinie für den Einsatz von Additiven in Materialen und Gegenständen mit Lebensmittelkontakt GB 9685-2016
    KIWA Zulassung für Trinkwasser Directive Doc. 94-01 Niederlande Ministerial Expert Commitee + Toxitiy Substanzes Commitee
    KTW Empfehlung (ersetzt durch UBA/ELL) Trinkwasser Richtlinien des BfR 1.3.13 (Kunststoffe im Lebensmittelverkehr) Deutschland Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches
    NBK Rules + DS/EN Standards Trinkwasser ETA-DK Dänemark Danish Board of European Technical Approvals (ETA-DK)
    Norsok M 710
    NSF Werkstoffzulassung für Lebensmittel NSF 51 USA National Sanitation Foundation
    Werkstoffzulassung für Trinkwasser NSF 61
    ÖNORM Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser und Warmwasser B 5014-1 Österreich ÖVGW – Österreichischer Verein des Gas- und Wasserfachs. (Akzeptieren auch die KTW Prüfung)
    UBA Elastomerleitlinie (ELL)
    Kontakt mit Trinkwasser
    ELL Deutschland UBA Bundesumweltamt
    UL Feuer (Brandverhalten) UL 94  USA  Underwriter Laboratories
    UL 157
    USP Medizinischer und Pharmazeutischer Bereich. Strengste von sechs Biokompatibilitätsklassen, des US Amerikanischen Arzeneibuches Class VI USA United States Pharmacopeia (USP)
    Ch. 87
    Ch. 88
    WRAS Polymere die Trinkwasser ausgesetzt sind BS 6960 Großbritanien Water Regulations Advisory Scheme (WRAS), ehemals WRC.

    Gasodor® S-free ist ein eingetragenes Warenzeichen der Th. Geyer Ingredients GmbH & Co. KG

    *LFGB (Lebensmittel- Futtermittelgesetzbuch)

    Werkstoffanforderungen für besondere Anwendungen

    ADI frei Werkstoffe frei von tierischen Bestandteilen  EMEA/410/01 Rev. 2 Weltweit
    BSE / TSE „Bovine Spongiforme Enephalopathie“ – BSE Erreger, siehe Glossar
    CIP „Clean in Place“ – Reinigungsprozess, siehe Glossar
    Metall Detektierbar Mit Metalldetektoren oder durch magnetische Detektion aufspürbar, wo Sichtkontrollen nicht möglich sind, siehe Glossar
    MIL nach militärischen Spezifikationen, bzw. für militärische Zwecke, siehe Glossar
    PAK frei frei von Kohlenwasserstoffen
    PFOA frei frei von Perfluoroktansäure
    SIP „Sterilization in Place“ – Erweiterter Reinigungsprozess, siehe Glossar
    REACH EU Chemikalienverordnung, siehe Glossar
    RoHS Richtlinie bezüglich der Verwendung von Gefahrstoffen in elektrischen und elektronischen Geräten

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Prüfbedingungen / Testanforderungen für O-Ringe und sonstige Dichtungen

    Anwendungsbereich Norm Zertifizierung bzw. Konformität Kurzbeschreibung der Testanforderungen
    Lebensmittel-Bereich FDA FDA Die Elastomer Dichtungen müssen den Vorgaben nach Absatz 21 CFR 177.2600 entsprechen. Wenn die Zusammensetzung mit der Positivliste übereinstimmt, entsprechen die Dichtungen den FDA-Vorgaben. Für eine FDA-Zertifizierung ist jedoch ein Migrationstest erforderlich.
    NSF NSF 51 Um zu überprüfen, ob das Produkt die Mindestanforderung an die Hygienevorschriften für den Einsatz in lebensmittelverarbeitenden Betrieben erfüllt, wird eine Prüfung der Rezeptur durchgeführt.
    EC 1935/2004 Positivliste und mikrobiologische Tests an Fertigprodukten, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen dürfen.
    Medizintechnik USP USP Class VI Eine Bewertung umfasst In-Vivo-Tests zur biologischen Reaktivität. Dadurch wird die Kompatibilität der Elastomere mit Pharmazeutika validiert. Prüfungen sind nach Chapter 87 (in Vitro) und Chapter 88 (in Vivo) möglich.
    Trinkwasser NSF NSF 61

    Je nach Anwendung:

    • Prüfung der Einzelteile
    • Prüfung der Baugruppen
    • Physikalische und chemische Werkstoffprüfungen
    • Toxikologische und mikrobiologische Prüfungen
    DVGW

    KTW
    1.3.13*

    W270

    W534

    Positivliste und Geschmacks- und Extraktionstest.


    Mikrobiologische Analyse.


    Für Produkte, die mit Sanitäranschlüssen in Kontakt kommen. Das Elastomer muss bereits KTW und EN681-1 zugelassen sein. Anschließend wird es einem strengen Druckverformungstest unterzogen, um seine Haltbarkeit zu gewährleisten.

    Elastomer Leitlinie
    (Richtlinie des BFR / ELL Elastomer Guideline)
    UBA Positivliste für Elastomere im Kontakt mit Trinkwasser. Die bisherige Positivliste mit den Teilen 1, 2 und 3 wurde gelöscht. Die aktuelle Positivliste für Elastomere wurde in die KTW- Bewertungsgrundlage überführt und ist in der Anlage D Elastomere, des polymerspezifischen Teils der KTW-Bewertungsgrundlage enthalten. Weitere Details finden sich in der „Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomer Leitlinie). Extraktionstest, Geruchs- und Geschmacksprüfung.
    WRAS WRAS In der britische Norm BS6920:2000, ist die Zulassung von nicht metallischen Werkstoffen in Kontakt mit Trinkwasser definiert. Diese Norm fordert die Einhaltung einer Positivliste, einen mikrobiologischen Test, sowie einen Heißwasser- und Extraktionstest.
    ACS

    CLP

    ACS

    Einhaltung einer Positivliste. Nur für Dichtungen mit einem Außendurchmesser kleiner 63 mm.


    CLP + Migrationstest. Zertifizierung definiert durch AFNOR XR P41-250, Teil 1 bis 3.

    EN EN 681-1

    Eine Zertifizierung für Dichtungen, die in Wasserleitungen verwendet werden. Sie ist nach Verwendung unterteilt:

    • WA: für Kaltwasser (50 Grad C max.)
    • WB: für Warmwasser (Dauerbetrieb bis 110 Grad C)
    • WC: für nicht trinkbares kaltes Wasser (45 Grad C Dauerbetrieb, 95 Grad C, mit Unterbrechungen (intermittierender Betrieb))
    Gasversorgung / Gasanwendung EN EN 549

    Europäische Norm für Produkte in Kontakt mit Gas. Sie beinhaltet Tests für:

    • Druckverformungsrest (niedrige und hohe Temperaturen)
    • Gasbeständigkeit
    • Härte
    • Luft- und Alterungsbeständigkeit
    • Schmierbeständigkeit (ASTM 2 Öl)
    • Zugfestigkeit und Dehnung
    EN EN 682

    Europäische Norm für Produkte, die in Rohrleitungen und Verbindungsstücken verwendet werden, die Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe transportieren. Sie können je nach Anwendung, wie folgt klassifiziert werden:

    • GA: Gasbrennstoffe
    • GB: Gasbrennstoffe und flüssige Kohlenwasserstoffe
    • GO: Aromatische Kohlenwasserstoffe des H-Typs (Gasbrennstoffe, die Kondensate enthalten)

    Betriebstemperaturen:

    • von –   5 bis 50 Grad C (GA, GB, H)
    • von – 15 bis 50 Grad C (GAL, GBL)

    Im Labor werden die folgenden Eigenschaften geprüft:

    • Härte
    • Zugfestigkeit und Dehnung
    • Druckverformungsrest (niedrige und hohe Temperaturen)
    • Luft- und Alterungsbeständigkeit
    • Stress-Entspannungs-Tests
    • Volumenschwankung in FUEL B (Kraftstoff)
    • Volumenänderung in Öl IRM 903
    • Ozonbeständigkeit
    Feuer UL UL 94

    In dieser Norm werden Elastomere und Kunststoffe nach ihrem Entflammbarkeitsgrad klassifiziert.

    HB: Langsame Verbrennungsrate auf einer horizontalen Probe, Verbrennungsrate
    < 76 mm/min bei einer Dicke von <3 mm, oder das Brennen stoppt vor 100 mm.

    V0: Das Brennen stoppt innerhalb von 10 Sekunden an einer vertikalen Probe. Tropfen von Partikeln werden toleriert, solange sie nicht brennen.

    V1: Das Brennen stoppt innerhalb von 30 Sekunden an einer vertikalen Probe. Tropfen von Partikeln werden toleriert, solange sie nicht brennen.

    V2: Das Brennen stoppt innerhalb von 30 Sekunden an einer vertikalen Probe. Tropfen von brennenden Partikeln werden toleriert.

    5VA: Brennt an einer senkrechten Probe innerhalb von 60 Sekunden nicht mehr. Tropfen und Löcher werden an einer Probeplatte nicht toleriert.

    5VB: Brennt an einer senkrechter Probe innerhalb von 60 Sekunden nicht mehr. Tropfen werden nicht toleriert, jedoch darf ein Brandloch an einer Probeplatte entstehen.

    Öl- und Gasindustrie NORSOK M-710 Prüfung der Beständigkeit von Dichtungswerkstoffen gegen Explosive Dekompression (ED), sowie Prüfung der Auswirkungen von Sauer Gas auf das Polymer.

    * Richtlinie des BfR

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Zulassungen und Konformitäten für O-Ringe

    Beschreibung

    Seit einigen Jahren werden auf Nationaler- bzw. Internationaler Ebene immer höhere Anforderungen, ganz unterschiedlicher Art, an O-Ringe und sonstige Dichtungen gestellt.

    Diese können sich auf spezielle Anwendungsbedingungen, Sicherheitsanforderungen, oder aber auch auf Umweltverträglichkeiten an die verwendeten Dichtungswerkstoffe beziehen.

    Eine Aufstellung der unterschiedlichen Mischungen für Dichtungswerkstoffe in Verbindung mit Lebensmittelkontakt, in der Medizintechnik, in Kontakt mit Trinkwasser, für die Gasversorgung, für  Anwendungen in Elektrogeräten (Feuer und Brandverhalten), sowie für die Öl- und Gasindustrie, oder mit Militärischen Freigaben finden Sie nachfolgend.

    Auszug der von SEALWARE lieferbaren Sondermischungen für O-Ringe, mit den folgenden Zulassungen / Konformitäten

    Lebensmittelbereich

    3A Sanitary
    ADI frei
    FDA
    NSF 51
    EC/EG 1935/2004

    Medizintechnik

    ISO 10993-5:2009 (Biokompatibilität)
    USP Class VI

    Trinkwasser

    ACS
    DVGW W270
    DVGW W534
    EN 681-1
    NSF 61
    UBA / ELL (Elastomerleitlinie)
    WRAS

    Gasversorgung / Gasanwendungen

    EN 549
    EN 682

    Feuer und Brandverhalten

    UL 94
    UL 154

    Öl – und Gasindustrie / AED – Anti Explosive Dekompression

    API6A
    Nace TM0187
    Nace TM0297
    Norsok M710
    Saudi Aramco
    SHELL
    TOTALFINA

    Internationale Militärische Freigaben

    MIL

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Werknormen für O-Ringe und sonstige Dichtungen

    Beschreibung

    Je nach Anforderung, sind O-Ringe oder sonstige Dichtungen nach den Vorgaben der Werknormen der nachfolgenden Hersteller lieferbar.

    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Atlas Copco Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Beru Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach BMW Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Bosch Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Continental Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach DBL Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach DELPHI Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach DEUTZ Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Fiat Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Ford Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach GM Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach IVECO Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach John Deere Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach KSB Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Magneti Marelli Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach MAN Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach MTN Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach MTU Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Porsche Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach PSA/PEUGEOT/CITROEN Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Rolls Royce Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Saab Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Scania Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach SEW Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Siemens Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Thyssen Krupp Bilstein Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Toyota Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach VDO Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach Volvo Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach VW Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach WABCO Werknorm
    O-Ringe und sonstige Dichtungen nach ZF Werknorm

    Bitte nennen Sie uns in der Anfrage zusätzlich die Nummer der Werknorm, und die genaue Bezeichnung des Werkstoffes, da es bei einigen Kunden unterschiedliche Werknormen, wie z. B. DBL6038.15, DBL 6038.20, DBL 6038.23 usw. gibt.

    Um unnötige Rückfragen zu vermeiden, bitten wir Sie uns zusammen mit Ihrer Anfrage jeweils eine aktuelle Fassung der Werknorm mit zuzusenden.

    Bei Dichtringen nach Werknormen handelt essich  in der Regel fast immer um Anfertigungsware. Daher ist eine Anfertigung in kleinen Losgrößen in diesem Fall nicht möglich.

    Abhängig davon, nach welcher Werknorm die Ringe gefertigt werden sollen, steht leider immer auch nur eine begrenzte Palette an Abmessungen und Werkzeugen zur Verfügung.

    In vielen Fällen ist daher ein Angebot nur möglich wenn Sie bereit sind die anteilig entstehenden Werkzeugkosten zu übernehmen.

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    O-Ringe für Aseptik Hygiene Flanschverbindungen nach DIN 11864, 11863, ISO und ASME

    Beschreibung

    O-Ringe für Aseptik Flanschverbindungen werden im Bereich der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie sowie in der Biotechnologie eingesetzt.

    Bei Dichtringen die in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie eingesetzt werden, spielt die Medienbeständigkeit eine wichtige Rolle, da die z. B. bei O-Ringen eingesetzten Elastomerwerkstoffe, gegenüber ätherischen Ölen, Aromastoffen oder fetthaltigen Medien beständig sein müssen.

    Außerdem müssen die Dichtungen CIP- und SIP-Prozesse, sowie verkürzte Reinigungszyklen mit immer aggressiveren Desinfektions- und Reinigungsmitteln, oder Sterilisationsprozesse mit Heißwasserdampf überstehen.

    Aseptik Hygiene Verschraubungen bieten einen hohen hygienischen Standard. Durch die Selbstzentrierung und der metallischen Anschlag wird nach dem Anziehen der Nutmutter die gewünschte Verformung erreicht und bildet eine totraumfreie Abdichtung.

    Hierdurch wird bei sachgemäßer Anwendung auch eine Abdichtung in CIP– und SIP– Prozessen gewährleistet.

    Somit stellen O-Ringe eine absolut hygienische Verbindung sicher und stellen dadurch die unserer Meinung nach hochwertigste Lösung dar.

    O-Ringe für Aseptik Hygiene Flanschverbindungen nach DIN 11864, 11863, ISO und ASME

    Die Fertigung erfolgt bei allen Normmaßen mit Toleranzen entsprechend der DIN 3771 bzw. ISO 3601.

    Zur Zeit bietet SEALWARE INTERNATIONAL O-Ringe für Aseptik Flanschverschraubungen für Baureihen nach DIN 11864 / 11853, nach ISO und nach ASME an.

    O-Ringe für Aseptik Hygiene Flanschverbindungen, sind vorzugsweise aus den Elastomeren NBR, H-NBR, EPDM, FPM und MVQ lieferbar.

    Als Sonderanfertigung ist ebenfalls eine Anfertigung aus reinem PTFE, mit FEP oder PFA Ummantelung oder aus FFKM (Perfluorelastomer) möglich.

    Lieferbare Werkstoffe

    NBR schwarz
    H-NBR schwarz
    EPDM schwarz
    FPM schwarz blau
    MVQ blau
    FFKM schwarz weiß
    FPM/FEP schwarz
    MVQ/FEP rot
    PTFE weiß

    Weitere Farben sind bei größeren Mengen auf Anfrage lieferbar.

    Die von uns gelieferten O-Ringe für Aseptik Hygiene Flanschverbindungen
    sind im Standard FDA konform.

    Je nach Einsatz müssen die Dichtungen den Anforderungen / Konformitäten verschiedener nationaler und internationaler Normen, wie z.B.: FDA 21 CFR 177.2600, 21 CFR 177.2400, 21 CFR 177.1550 , BfR XXI bzw. XV,
    EG Verordnung 1935/2004, USP Class VI, UBA oder 3A-Sanitary Standard entsprechen.

    Bitte berücksichtigen Sie, dass nicht alle Abmessungen mit allen Bauform- und Werkstoffkombinationen und Konformitäten lieferbar sind.

    Massbezeichnung eines O-Ringes

    Aseptik O-Ringe nach DIN 11864 / 11853
    Abmessungen

    Aseptik O-Ringe nach DIN 11864 / 11853 Aseptic O-Rings according to DIN 11864 / 11853
    DN 10 12,00 x 3,50
    DN 15 18,00 x 3,50
    DN 20 22,00 x 3,50
    DN 25 28,00 x 3,50
    DN 32 34,00 x 5,00
    DN 40 40,00 x 5,00
    DN 50 52,00 x 5,00
    DN 65 68,00 x 5,00
    DN 80 83,00 x 5,00
    DN 100 102,00 x 5,00
    DN 125 127,00 x 5,00
    DN 150 152,00 x 5,00

     

    Aseptik O-Ringe nach ISO
    Abmessungen

    Aseptik O-Ringe nach ISO Aseptic O-Rings according to ISO
    DN 10 16,00 x 3,50
    DN 15 20,00 x 3,50
    DN 20 26,00 x 3,50
    DN 25 32,00 x 5,00
    DN 32 40,50 x 5,00
    DN 40 46,50 x 5,00
    DN 50 58,50 x 5,00
    DN 65 73,50 x 5,00
    DN 80 86,50 x 5,00
    DN 100 111,00 x 5,00

     

    Aseptik O-Ringe nach ASME*
    Abmessungen

    Aseptik O-Ringe nach ASME Aseptic O-Rings according to ASME
    1/2″ 12,00 x 3,50
    3/4″ 18,00 x 3,50
    1″ 24,00 x 3,50
    1 1/2″ 37,00 x 5,00
    2″ 50,00 x 5,00
    2 1/2″ 62,00 x 5,00
    3″ 75,00 x 5,00
    4″ 100,00 x 5,00

    *American Society of Mechanical Engineers

    Bitte geben Sie die benötigten Anforderungen unbedingt in unserem Anfrageformular O-Ringe für Aseptik Hygiene an.

    Die Abbildungen sind für uns unverbindlich. Änderungen in der Ausführung bleiben uns vorbehalten.

    Bestellbeispiel:

    O-Ring Aseptik DN 25 DIN 12,00 x 3,50 NBR schwarz FDA konform

    Die Ausführung der O-Ringe für Aseptik Flanschverbindungen kann im Detail von den obigen Angaben / Abbildungen abweichen. Die Angaben sind daher nur symbolisch zu sehen.

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.

    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    O-Ringe in Vakuumanwendungen / Vakuumabdichtungen

    Beschreibung

    O-Ringe kommen in ganz verschiedenen Vakuumanwendungen zum Einsatz. Beispielsweise in Vakuumpumpen, Vakuumkammern und Vakuumleitungen. Wenn der abzudichtende Systemdruck niedriger als der Atmospährendruck ist, spricht man von einer Vakuumabdichtung.

    Um das Vakuum aufrecht zu erhalten und das Einströmen von Luft zu verhindern, ist beim Einsatz der O-Ringe eine maximale Dichtheit des Systems erforderlich.

    Daher sollten nur O-Ring Werkstoffe zum Einsatz kommen, die optimal auf die jeweilige Umgebung abgestimmt sind und im Vakuum eine möglichst geringe Gasdurchlässigkeit aufweisen.

    Unabhängig vom Umgebungsdruck kommt es bei allen O-Ring Elastomer Werkstoffen zu einer Ausgasung des Elastomermaterials. Hierbei nimmt die Ausgasung in der Regel bei einem abnehmenden Umgebungsdruck im Vakuum zu.

    Da in Anwendungen unter Vakuum die höchste Ausgasungsrate auftritt, haben sich hier seit vielen Jahren O-Ring Mischungen aus FPM/FKM oder aus FFPM/FFKM  bewährt, da diese die geringste Ausgasungsrate in Vakuumanwendungen aufweisen.

    O-Ringe aus FPM/FKM sind in Shorehärten von ca. 50 – 90 Shore und aus FFPM/FFKM von ca. 60 – 90 Shore erhältlich. In den meisten Fällen hat sich der Einsatz von O-Ringen mit einer Shorehärte von 70 – 80 Shore bewährt.

    Außer der geringen Gasdurchlüssigkeit des O-Ring Werkstoffes, ist es von Vorteil ebenfalls eine Mischung mit einem niedrigen Druckverformungsrest (Compression Set) zu verwenden.

    Um die Dichtigkeit zu verbessern, können ebenfalls spezielle Fette mit einem niedrigen Dampfdruck verwendet werden. Durch den Einsatz von zwei O-Ringen hintereinander, kann die Leckrate des Systems zusätzlich vermindert werden.

    Abmessungen

    Für O-Ring Anwendungen im Vakuumbereich kommen in der Regel O-Ringe mit Schnurstärken zwischen 2,00 bis 12,00 mm zum Einsatz. In den meisten Fällen haben sich sofern konstruktiv einsetzbar, O-Ringe in Schnurstärken von 5,00 bzw. 5,33 mm bewährt.

    Hierbei ist zu beachten, dass je höher die Shorehärte des ausgewählten O-Ringes ist, umso geringer ist die Verformung bei gleicher Krafteinwirkung.

    Ein Einsatz von konventionell gefertigten Rundschnurringen ist unter Vakuum nicht zu empfehlen. Durch die inzwischen deutlich weiter entwickelten Fertigungstechnologien sind wir in der Lage auch O-Ringe mit großen Innendurchmessern in kleinen Mengen anzufertigen.

    Konstruktive Hinweise

    Der Einsatz von O-Ringen als statische Vakuumabdichtung unterscheidet sich deutlich vom Einsatz von O-Ringen in Standardanwendungen.

    Durch die Einhaltung der empfohlenen Einbaumaße erhält der O-Ring eine höhere Vorspannung und die Nut wird zu annähernd 100 % ausgefüllt. Da auf diese Weise alle Oberflächen des Sitzes zu Dichtflächen werden, verlängert sich hierdurch der Weg der Diffusion des Gases durch das Elastomer.

    Um die Dichtigkeit weiter zu verbessern, können ebenfalls Mischungen mit einem niedrigen Compression Set verwendet werden.

    Hierdurch ergibt sich ein Vorteil durch die von mehreren Seiten auf den O-Ring einwirkende Erhöhung der Verpressung, durch entstehende Quetschungen des Materials.

    Durch den Einsatz von zwei O-Ringen hintereinander und bei der zusätzlichen Verwendung eines  Vakuumfettes, kann die Leckrate des Systems weiter vermindert werden.

    Bei einer dynamischen Beanspruchung im Vakuum liegen die Anforderungen noch deutlich höher.

    In diesem Fall sollten nur O-Ringe zum Einsatz kommen, die speziell zu diesem Zweck gefertigt worden sind. In den meisten Fällen sind hierfür jedoch spezielle Werkzeuge erforderlich, die extra angefertigt werden müssen.

    Sofern es die konstruktiven Gegebenheiten erlauben, können in diesen Fällen alternativ auch Radial-Wellendichtringe oder Gleitringdichtungen eingesetzt werden.

    • Die in der unten stehenden Tabelle empfohlenen Einbaumaße gelten ausschließlich für statische O-Ring Abdichtungen.
    • Durch äußere Einflüsse wie Druck, Temperatur oder eine Quellung des Elastomer Materials bedingt durch die verwendeten Medien, können die O-Ringe rissig werden. Auch eine Schrumpfung, Verhärtung, oder Überfüllung der Nut durch  Quellung des Elastomer Materials kann erfolgen, so dass es im schlimmsten Fall zu einer Beschädigung des Flansches kommt.
    • Die Dichtflächen müssen eine erhöhte Oberflächengüte aufweisen, also glatt, ohne Risse oder Kratzer und frei von Talkum oder Trennfett sein.
    • Vorzugsweise sollte als Werkstoff eine <bpurple“>FPM/FKM oder <bpurple“>FFPM/FFKM Mischung mit einer geringen Gasdurchlässigkeit und einem niedrigen Druckverformungsrest (Compression Set) eingesetzt werden. Durch den Einsatz eines für die Anwendung geeigneten Vakuumfettes, können kleine Unebenheiten in den Oberflächen des O-Ringes oder der Dichtflächen ausgleichen werden.
    • Die Verpressung der Schnurstärke hat eine erhebliche Auswirkung auf die Dichtwirkung. Bei einer Schnurstärke von 5 mm hat sich eine Verpressung von ca. 25 % bewährt. Bei kleineren Schnurstärken sollte die Verpressung etwas höher, bei größeren Schnurstärken etwas niedriger gewählt werden.
    • Sofern kein Vakuumfett verwendet wird, sollte die Verpressung einen Wert von unter 15 – 16 % nicht unterschreiten.
    • Der Verformungsgrad des O-Ringes sollte nicht zu klein gewählt werden um einen guten Kontakt zwischen dem O-Ring und den Dichtflächen zu ermöglichen.

    Abmessungen des Einbauraumes (statische Vakuumabdichtung)

    Schnur Ø Nuttiefe Nutbreite
    d2 t – 0,05 b +/- 0,05
    1.50 1.05 1.80
    1.78 1.25 2.10
    1.80 1.26 2.10
    2.00 1.40 2.35
    2.50 1.75 2.90
    2.60 1.80 3.05
    2.62 1.85 3.05
    2.65 1.85 3.10
    2.70 1.90 3.15
    2.80 1.95 3.30
    3.00 2.10 3.50
    3.10 2.20 3.60
    3.50 2.45 4.10
    3.53 2.50 4.10
    3.55 2.50 4.15
    3.60 2.50 4.20
    3.70 2.60 4.30
    4.00 2.80 4.70
    4.50 3.15 5.30
    5.00 3.50 5.90
    5.30 3.70 6.30
    5.33 3.70 6.30
    5.50 3.85 6.50
    5.70 4.00 6.70
    6.00 4.20 7.10
    6.50 4.60 7.60
    6.99 4.90 8.20
    7.00 4.90 8.20
    7.50 5.30 8.70
    8.00 5.60 9.40
    8.40 5.90 9.90
    8.50 6.00 10.00
    9.00 6.40 10.50
    9.50 6.70 11.10
    10.00 7.10 11.70

    Bei den in der Tabelle angegebenen Nutmassen handelt es sich lediglich um Richtwerte. Durch Versuche beim Anwender sollten diese hinsichtlich ihrer Eignung in der jeweiligen Anwendung überprüft werden.

    „Glatter Flansch und Gegenflansch mit Nut, für statischen Einsatz“

    Bestellbeispiel:

    VIOR 50,00 x 5,00 FPM 80 schwarz 10048315

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Dichtungen mit Sonderzulassungen

    Beschreibung

    Die Anforderungen an Dichtungen, O-Ringe, Nutringe, Abstreifer, Formteile, Radial-Wellendichtringe etc. haben sich in den vergangenen Jahren deutlich gewandelt.

    Bis zu den neunziger Jahren war es noch weitgehend üblich schon aus Kostengründen auf Standardwerkstoffe und Standardabmessungen zurück zu greifen, heute werden immer mehr Dichtungen in Sonderwerkstoffen, Sonderbauformen oder Sonderabmessungen eingesetzt.

    Die Gründe hierfür sind häufig nicht in den wirklich gestiegenen Prozessanforderungen zu suchen, sondern in den sich ständig ändernden Spezifikationen.

    Einige der wichtigsten Anforderungen sind:

    • Die Einhaltung einer Vielzahl von nationalen und internationalen Vorschriften und Verordnungen
    • Hohe Anforderungen an die Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien und Reinigungsmethoden (CIP)
    • Hohe Anforderungen Temperaturen und Beständigkeit bei der Dampfsterilisation (SIP)
    • Niedrige Reibung und geringe Verschleißeigenschaften bei Trockenlauf
    • Spezielle Farbvorgaben für die Dichtungen um vorzeitig einen Abrieb von Partikeln im Produkt zu erkennen
    • Einsatz von Metall detektierbaren Werkstoffen
    • Totraumfreie Auslegung der Dichtung und geringe Quellung der eingesetzten Werkstoffe (Hygienic Design)
    • Leicht zu reinigende und und gut sterilisiebare Oberflächen und Geometrien der Dichtungen
    • ADI freie Werkstoffe

    Dichtungen mit den oben genannten Spezifikationen werden zum Beispiel in den folgenden Branchen eingesetzt:

    • Biotechnische Industrie
    • Getränke Industrie
    • Kosmetische Industrie
    • Lebensmittel verarbeitende Industrie
    • Pharmazeutische Industrie
    • Trinkwasser Industrie

    Um Kosten zu sparen sollten sich Konstrukteure und Betreiber eigentlich eher an den tatsächlichen Anforderungen an die eingesetzten Dichtringe und nicht am technisch machbaren orientieren.

    Ein Blick in die  Beständigkeitsliste ist heute nicht mehr ausreichend. Auf Grund der Vielzahl der  Anforderungen bei CIP und SIP Prozessen, ist es erforderlich die Beständigkeit der Dichtungen in der jeweiligen Anwendung im eigenen Hause zu testen.

    Von der amerikanischen Behörde Food and Drugs Administration (FDA), wurde eine der heute am meisten von der Industrie einzuhaltenden Regulierungen, eigentlich für den Lebensmittel- und Pharmabereich, definiert und veröffentlicht.

    In dieser Regulierung, bekannt als FDA 21 CFR 177….. werden die Inhaltsstoffe und deren maximale Migrationswerte, nach den Kategorien Class 1 (für fettige Lebensmittel) und Class 2 (für wässrige Lebensmittel) unterschieden.

    Für Dichtungen und Dichtelemente kommen die nachfolgenden Regulierungen zur Anwendung:

    FDA 21 CFR 177.2600 Rubber articles intended for repeated use (Elastomere NBR, FPM, EPDM, MVQ)

    FDA 21 CFR 177.2400  Perfluorocarbon cured Elastomers (Perfluorelastomere FFKM)

    FDA 21 CFR 177.1550  Perfluorocarbon resins   (PTFE)

    FDA 21 CRF 177.1500  Nylon resins (Kunststoffe PTFE/Econol)

    FDA 21 CFR 177.1680  Polyurethan resins

    Am 13. November 2004 wurde im Amtsblatt der Europäischen Union die Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 des Europäischen Parlaments und Rates vom 27. Oktober 2004 über Materialien und Gegenstände , die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen veröffentlicht.

    Diese ersetzte die bisherigen Richtlinien 80/590/EWG und 80/109/EWG.

    In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie kommen heute Dichtungen aus dem Werkstoff EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk) in den meisten Anwendungen zum Einsatz.

    EPDM Ist mit einem Anteil von ca. 70 % der am meisten eingesetzte Werkstoff in der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung. Es zeigt eine gute Beständigkeit in Dampf, Heisswasser, Laugen und Säuren. EPDM ist gut geeignet bei CIP Medien (verdünnte Laugen und Säuren mit Reinigungsmitteln) oder SIP Medien (Dampf, Desinfektionsmittel oder oxydierende Medien)

    Auszug der von SEALWARE lieferbaren FDA konforme Werkstoffe

    NBR       Nitril-Butadien-Kautschuk

    H-NBR  Hydrierter Nitril-Butadien-Kautschuk

    FPM       Fluor-Kautschuk

    EPDM    Ethylen-Proyplen-Dien Kautschuk

    FFKM    Per-Fluor-Kautschuk

    MVQ     Silikon – Kautschuk

    PTFE      Polytetrafluorethylen

    Auszug der von SEALWARE lieferbaren FDA konformen und ADI  freie Werkstoffe

    NBR       Nitril-Butadien-Kautschuk

    FPM       Fluor-Kautschuk

    EPDM    Ethylen-Proyplen-Dien Kautschuk

    FFKM    Per-Fluor-Kautschuk

    MVQ     Silikon – Kautschuk

    PTFE      Polytetrafluorethylen

    Zur Zeit sind Dichtringe aus FDA konformen und ADI freien Werkstoffen nur in größeren Losgrößen und mit einer längeren Lieferzeit, als Sonderanfertigung lieferbar. Hiervon ausgenommen sind O-Ringe in einigen ADI freien Sondermischungen. Informationen, welche Produkte in welchen FDA konformen und ADI freien Werkstoffen derzeit lieferbar sind, finden Sie künftig direkt auf den einzelnen Produktseiten.

    Auszug der von SEALWARE lieferbaren Werkstoffe nach EG Verordnung 1935 / 2004

    NBR       Nitril-Butadien-Kautschuk*

    H-NBR  Hydrierter Nitril-Butadien-Kautschuk*

    FPM       Fluor-Kautschuk*

    H-PU     Hydrolysebeständiges Polyurethan (Thermoplastisches Polyurethan)*

    MVQ     Silikon – Kautschuk*

    PTFE      Polytetrafluorethylen*

    *Werkstoffe sind nicht für alle Produkte und in allen Bauformen lieferbar, weitere Informationen zu den Werkstoffen finden Sie in den entsprechenden Datenblättern.

    Eine Anfertigung in Kleinserien ist kurzfristig möglich.

    Weitere Hinweise zu den jeweils lieferbaren Werkstoffen finden Sie in den Datenblättern der einzelnen Produkte.

    Falls das von Ihnen gesuchte Produkte, oder die gewünschte Abmessung noch nicht in unserer Lagerliste vorhanden ist, bitten wir Sie das nachfolgende speziell hierfür erstellte Anfrageformular zu verwenden.

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH 

    Oberflächenbehandlungen und Beschichtungen für O-Ringe und sonstige Dichtungen

    Oberflächenbehandlungen und Beschichtungen

    Höhere Anforderungen in der Automobilindustrie (Labs frei) und der Medizintechnik (FDA konform), sowie kostengünstigere Fertigungsverfahren und der Trend zur automatischen Montage stellen immer höhere Anforderungen an die Dichtelemente wie z. B. O-Ringe oder X-Ringe.

    Hierzu bieten wir Ihnen die nachfolgenden speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Sonderbehandlungen und Beschichtungen an.

    – AMF Beschichtung
    – CF Color Beschichtung
    – DF Behandlung
    – Elastolub® 013
    – Fluorieren
    – FF Beschichtung
    – Gleitlackbeschichtung
    – Gleitmo SFL 9680
    – Grafitieren
    – Labs frei
    – MF Beschichtung
    – Molykotieren
    – MoS2 Pulverbeschichtung
    – MW Beschichtung
    – Polysiloxan Beschichtung
    – PTFE Beschichtung
    – Silikonfrei
    – Silikonisieren
    – Talkumieren
    – X-sel® Beschichtung

    Die Art der Beschichtung bzw. Oberflächenbehandlung hat Auswirkungen auf die Fixkosten, die auf die zu beschichtenden Teile umgelegt werden müssen. Daher ist eine Beschichtung von Kleinstmengen aus wirtschaftlichen Gründen in den meisten Fällen nicht möglich.

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.

    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Übersicht Farbige O-Ringe

    Beschreibung

    Der Großteil der heute angebotenen O-Ringe aus NBR, H-NBR, EPDM, FPM und FFKM wird zumindest im Standard immer noch aus schwarzen Mischungen hergestellt, die optisch kaum zu unterscheiden sind.Allerdings unterscheiden sich diese O-Ringe, je nach gewähltem Werkstoff, deutlich in Ihren Eigenschaften und Beständigkeiten.

    Beim Einsatz unterschiedlicher Werkstoffe in ähnlichen oder gleichen Abmessungen, besteht hierdurch eine große Verwechselungsgefahr.

    Da durch den Griff zum falschen O-Ring schnell hohe Folgekosten entstehen können, ist diese Gefahr nicht zu unterschätzen.

    Heute werden farbige O-Ringe auch immer mehr in anderen Bereichen wie z.B. der Schmuckindustrie oder der Möbelindustrie eingesetzt.

    Wir von SEALWARE INTERNATIONAL bieten Ihnen jetzt für die meisten der bei uns gelisteten Abmessungen, die Fertigung von Kleinserien in Ihrer Wunschfarbe an.

    Farbbeispiele, für Anfertigung in RAL Farben

    RAL 1015
    Farbige O-Ringe RAL 1015
    Hell Elfenbein
    RAL 5019
    Farbige O-Ringe RAL 5019
    Capriblau
    RAL 6000
    Farbige O-Ringe RAL 6000
    Patinagrün
    RAL 9002
    Farbige O-Ringe RAL 9002
    Grauweiss
    RAL 7037
    Farbige O-Ringe RAL 7037
    Staubgrau
    RAL 1019
    Farbige O-Ringe RAL1019
    Graubeige
    RAL 8023
    Farbige O-Ringe RAL 8023
    Orangebraun
    RAL 1023
    Farbige O-Ringe RAL 1023
    Verkehrsgelb
    RAL 3003
    Farbige O-Ringe RAL 3003
    Rubinrot
    Bitte geben Sie die benötigten Anforderungen unbedingt in unserem Anfrageformular Farbige O-Ringe an.

    Durch eine Beschichtung der O-Ringe, können deren Reibeigenschaften, der Verschleiß und die Montageeigenschaften der O-Ringe deutlich verbessert werden.Die Abbildungen sind für uns unverbindlich. Änderungen in der Ausführung bleiben uns vorbehalten.

    Die Ausführung der O-Ringe kann im Detail von den obigen Angaben / Abbildungen abweichen. Die Angaben sind daher nur symbolisch zu sehen.

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.

    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    O-Ringe aus Perfluorelastomer Werkstoffen (FFKM), wie z.B. Kalrez®, Chemraz®, Isolast®

    Beschreibung

    FFPM/FFKM Werkstoffe wie z.B. Kalrez®, Chemraz ®,Simriz ®, Isolast ®, Parofluor ® etc. gehören zur Gruppe der Perfluorelastomere. Sie werden aus sehr teueren Rohstoffen unter schwierigsten Verarbeitungsbedingungen hergestellt.

    Da diese Werkstoffe um ein vielfaches teurer sind, wie z. B. handelsübliche Viton® O-Ringe, werden Sie in der Regel überall dort eingesetzt, wo ein hoher Wartungs- und Instandhaltungsaufwand den Preis der Dichtungen übertrifft, oder wo extreme Sicherheitsstandards gelten. Wir empfehlen daher vor dem Einsatz einer solchen kostenintensiven Dichtung, eine genaue Prüfung der Einsatz- und Einbaubedingungen vorzunehmen.

    Wo immer Dichtringe extrem aggressiven Medien oder großer Hitze ausgesetzt sind, kommen diese Werkstoffe zum Einsatz. O-Ringe aus Perfluorelastomeren (FFPM/FFKM) erreichen nahezu die universelle Beständigkeit von PTFE, verfügen aber zusätzlich über die guten Dicht- und Rückstelleigenschaften, sowie die Kriechbeständigkeit eines normalen Elastomer O-Ringes.

    Für die unter den bekanntesten Marken wie Kalrez®, Chemraz®etc. lieferbaren Werkstoffe steht generell leider nur eine sehr eingeschränkte Anzahl an Werkzeugen (vorzugsweise in Zollabmessungen) zur Verfügung.

    Nachfolgend ein Auszug der derzeit bei uns gelisteten Original Kalrez® O-Ring Abmessungen und Werkstoffe:

    Abmessungen Compound Artikelnummer
    O-Ring    0,74 x 1,02 Kalrez®  0040 10211018
    O-Ring   16,82 x 5,33 Kalrez®  0090 10211019
    O-Ring    1,42 x 1,52 Kalrez®  1050LF 10067874
    O-Ring    1,78 x 1,78 Kalrez®  1058 10067877
    O-Ring   25,07 x 2,62 Kalrez®  2035 10079990
    O-Ring   34,65 x 1,78 Kalrez®  2037 10080059
    O-Ring   32,92 x 3,53 Kalrez®  3018 10080025
    O-Ring  123,32 x 3,53 Kalrez®  4079 10058093
    O-Ring   23,39 x 3,53 Kalrez®  6221 10211020
    O-Ring   18,72 x 2,62 Kalrez®  6230 10211028
    O-Ring   19,80 x 3,60 Kalrez®  6375 10211026
    O-Ring   15,00 x 2,50 Kalrez®  6375UP 10211027
    O-Ring   40,87 x 3,53 Kalrez®  6380 10211021
    O-Ring    1,15 x 1,00 Kalrez®  7075 10211030
    O-Ring  329,57 x 6,99 Kalrez®  7075UP 10211029
    O-Ring  532,26 x 6,99 Kalrez®   7090 10123736
    O-Ring    4,50 x 1,50 Kalrez®  8002 10211031
    O-Ring   18,00 x 3,00 Kalrez®  8085 10211032
    O-Ring    7,65 x 1,78 Kalrez®  8101 10067942
    O-Ring   20,29 x 2,62 Kalrez®  8201 10079979
    O-Ring    8,30 x 2,40 Kalrez®  8575 10211033
    O-Ring   16,00 x 1,90 Kalrez®  8900 10211034
    O-Ring    6,40 x 1,90 Kalrez®  9100 10211035

    Daher liefern wir seit einiger Zeit unter der Werkstoffbezeichnung FFPM/FFKM vergleichbare Compounds. Hierbei steht uns eine wesentlich größere Anzahl an Werkzeugen zur Verfügung. Außerdem können wir auch kleinere Mengen in verschiedenen Standard- und Sondercompounds (auch FDA konform), in Shorehärten von 50 – 90 Shore kurzfristig anfertigen.

    Spezielle Einsatzgebiete für O-Ringe aus Perfluorelastomeren (FFPM/FFKM) sind:

    • Chemie und Petrochemie
    • Energie und Kerntechnik
    • Farben- und Lackindustrie
    • Luft- und Raumfahrt
    • Halbleiter- und Reinraumtechnik
    • Medizintechnik und pharmazeutische Industrie
    • Forschung und Entwicklung

    O-Ringe aus Perfluorelastomeren (FFPM/FFKM) werden z. B. in Armaturen, Gleitringdichtungen, Pumpen und Verdichtern eingesetzt.

    Weitere Einsatzgebiete sind:

    • Anlagen und Gerätebau
    • Fluid Handling Systeme
    • Instrumententechnik
    • Labor- und Analysetechnik
    • Maschinen- und Apparatebau
    • Mess- und Regeltechnik
    • Vakuumtechnik

    Technische Vorteile einer Perfluorelastomer Dichtung:

    • Elastischer Dichtungswerkstoff mit einer ähnlichen universellen Beständigkeit wie PTFE
    • weiter Temperaturbereich von – 45° C bis max. 340° C (je nach Compound)
    • ausgezeichnete Heißwasser- und Dampfbeständigkeit
    • hervorragender Druckverformungsrest, kein Kriechen bzw. Kaltfluss wie bei PTFE

    Wirtschaftliche Vorteile einer Perfluorelastomer Dichtung:

    • erweiterter Einsatzbereich vorhandener Aggregate, bzw. Maschinen durch deren universellere Nutzungsmöglichkeiten
    • kürzere Standzeiten sind möglich. Hierdurch werden Wartungs- bzw. Reparaturkosten eingespart
    • Ersparnis von Umrüstkosten
    • Verminderung von Produktionsausfällen und der hierdurch entstehenden Kosten
    • Einsparung von Lagerkosten (für das Vorhalten verschiedenster Werkstoffe je nach Einsatzzweck)

    Bitte nennen Sie uns Ihre genauen Anforderungen (Einsatzbereich, Temperatur, Medien etc.), sowie die von Ihnen benötigten Abmessungen und Mengen, damit wir Ihnen unser Angebot zusenden können.

    Auszug der beliebtesten SEALWARE FFPM/FFKM Mischungen

    SealwareCompound Farbe Shore A Temperaturbereich Anwendungen
    FFKM 75/744 schwarz 75 – 25 bis + 270 Grad C Allroundmischung
    FFKM 75/745 schwarz 75 – 15 bis + 330 Grad C Hochtemperaturmischung
    FFKM 75/748 schwarz 75 – 15 bis + 340 Grad C Hochtemperaturmischung
    FFKM 75/811 schwarz 75 – 40 bis + 250 Grad C Tieftemperaturmischung
    FFKM 70/746 weiss 70 – 20 bis + 270 Grad C Lebensmittelmischung, FDA, USP VI, 3A Sanitary, BfR, EG 1935/2004
    FFKM 75/533 schwarz 75 – 20 bis + 270 Grad C Lebensmittelmischung (FDA)
    FFKM 90/529 schwarz 90 – 15 bis + 320 Grad C Hochtemperaturmischung, explosive Dekompression, Norsok M 710

    Unsere Sondermischungen für die Öl- und Gasindustrie

    SealwareCompound Farbe Shore A Temperaturbereich
    FFKM 90/317 schwarz 90 – 15 bis + 260 Grad C
    FFKM 90/529 schwarz 90 – 15 bis + 320 Grad C
    FFKM 90/530 schwarz 90 – 40 bis + 250 Grad C

    Unsere Sondermischungen für die Halbleiterindustrie

    SealwareCompound Farbe Shore A Temperaturbereich
    FFKM 75/518 weiss 75 – 20 bis + 300 Grad C

    Unsere Sondermischungen für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie

    SealwareCompound Farbe Shore A Temperaturbereich
    FFKM 60/718 weiss 60 – 20 bis + 270 Grad C
    FFKM 70/746 weiss 70 – 20 bis + 270 Grad C
    FFKM 70/743 schwarz 70 – 25 bis + 270 Grad C
    FFKM 70/516 weiss 70 – 15 bis + 300 Grad C
    FFKM 70/517 weiss 70 – 45 bis + 250 Grad C
    FFKM 80/519 weiss 80 – 20 bis + 270 Grad C
    FFKM 80/520 weiss 80 – 15 bis + 300 Grad C

    Außer der Anfertigung von O-Ringen aus FFPM/FFKM Mischungen, ist auch eine Anfertigung von X-Ringe, Profildichtringen nach DIN 3869, Clamp-Dichtungen, Milchrohrverschraubungsringen, Platten, Rundschnüren, Kugeln, Membranen, Formteilen nach Zeichnung, oder von Gummi-Metall-Verbindungen in einigen ausgewählten Sondermischungen  möglich.

    Bestellbeispiel:

    OR 2,90 x 1,78 FFKM 75/744 10157384
    OR 120,24 x 3,53 FFKM 75/745 10195882

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Eingetragene Warenzeichen

    Kalrez® Du Pont Performance Elastomers L.L.C
    Chemraz® Greene, Tweed Technologies Inc.
    Simriz® Carl Freudenberg KG
    Isolast® Trelleborg Sealing Solutions UK Ltd.
    Parofluor® Parker Hannifin GmbH
    Viton® Du Pont Performance Elastomers L.L.C

    O-Ringe aus Polyurethan (PU)

    Beschreibung

    O-Ringe aus Polyurethan (PU) werden auf Grund Ihrer außergewöhnlich hohen Abriebfestigkeit und ihres großen Extrusionswiderstandes immer häufiger für dynamische Abdichtungen eingesetzt. Die Abmessungen werden wie bei einem Elastomer O-Ring durch den Innendurchmesser d1 und die Schnurstärke d2 bezeichnet.

    Maßbezeichnung eines O-Ringes

    Für PU O-Ringe gelten die gleichen Einbaumaße (Nuttiefe, Nutbreite etc. wie für O-Ringe aus Elastomeren). Aufgrund der hohen Extrusionsfestigkeit des Werkstoffes Polyurethan können im Gegensatz zu anderen Elastomeren, auch größere radiale Dichtspalte ohne den zusätzlichen Einbau von Stützringen überbrückt werden. Außerdem können PU O-Ringe dort eingesetzt werden, wo sehr hohe bzw. pulsierende Drücke vorliegen und kein Platz für einen Stützring vorhanden ist. Der Werkstoff Polyurethan ist unempfindlich gegen mechanische Beschädigungen, wie z. B. der Montage über Gewinde. Ein weiterer Vorteil ist die reduzierte Reibung.

    Eigenschaften

    O-Ringe aus Polyurethan verfügen über folgende Eigenschaften:

    • großer Extrusionswiderstand und hohe Formstabilität
    • hohe Abrieb- und Verschleißfestigkeit
    • längere Lebensdauer wie Standardelastomere (auf Grund der guten mechanischen Eigenschaften)
    • niedrige Losbrechkräfte im Anfahrzustand
    • sehr gute Ozon- und Oxidationsbeständigkeit
    • gute Quellbeständigkeit in Mineralölen und – fetten, Wasser, Wasser-Öl-Gemischen, aliphatischen Kohlenwasserstoffen
    • nicht beständig gegenüber polaren Lösungsmitteln, chlorierten Kohlenwasserstoffen, Aromaten, Bremsflüssigkeiten, Säuren und Laugen.
    • Temperaturbereich von – 40 bis + 100 °C
    • Betriebsdruck, dynamisch bis 400 bar ( 40 MPa)
    • Betriebsdruck, statisch bis 1000 bar (100 MPa)
    • Geschwindigkeit bis 0,5 m/s hin- und hergehend

    Einsatzgebiete

    O-Ringe aus Polyurethan werden überall dort eingesetzt, wo O-Ringe dynamisch beansprucht werden. Der niedrige Druckverformungsrest und die niedrige Reibung sind auch für Anwendungen in der Pneumatik besonders interessant.

    • Allgemeine Hydraulik- und Pneumatik
    • Bergbaumaschinen
    • Einsatzbedingungen mit häufigen Öffnungs- und Schaltzyklen, wie z. B. Steckverbindungen und Kupplungen

    Abmessungen und zulässige Spaltmasse

    Für die zulässige Spaltweite zwischen Stange und Gehäuse auf der druckabgewandten Seite der Dichtung gelten die Werte der nachfolgenden beiden Diagramme.

    Spaltweite zwischen Stange und Gehäuse

    In der Praxis wird häufig auch bei einer größeren Spaltweite „s“ noch eine zufriedenstellende Funktion erreicht.

    O-Ringe aus Polyurethan sind ab der Abmessung 1,42 x 1,52 in verschiedenen metrischen und zölligen Abmessungen nach US-Norm AS 568 A lieferbar. Sie können sowohl aus Formen, als auch in Kleinserien aus H-PU spanabhebend (gedreht) gefertigt werden.

    Bestellbeispiel:

    PUOR 25,00 x 2,00 PU93 grün 10055596

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Übersicht O-RINGE aus PTFE (Teflon ®)

    Beschreibung

    PTFE O-Ringe werden in der Standardausführung aus massivem ungefülltem PTFE (Polytetrafluorethylen) gefertigt. Die Abmessungen werden wie bei einem Elastomer O-Ring durch den Innendurchmesser d1 und die Schnurstärke d2 bezeichnet.

    Maßbezeichnung eines O-Ringes

    O-Ringe aus PTFE werden vorzugsweise dort eingesetzt, wo die chemische Beständigkeit der gummielastischen O-Ringe nicht mehr ausreicht.

    Unterschiedliche Ausführungen von O-Ringen aus PTFE

    O-RINGE aus PTFE
    Massiv
    Ausführung I Schlitz innen
    Ausführung A Schlitz außen
    Ausführung M Schlitz mittig
    Ausführung SA Schlitz 45° versetzt außen
    Ausführung SI Schlitz 45° versetzt innen

    Da O-Ringe aus PTFE nur eine geringe Elastizität besitzen, können Sie nicht in die gleichen Nutabmessungen eingebaut werden wie herkömmliche Elastomer O-Ringe. Zum Ausgleich der geringen Materialelastizität können PTFE O-Ringe, je nach Abmessung, auch in einer geschlitzten Ausführung angefertigt werden, um damit eine gewisse Federwirkung zu erreichen. Die Ringe sind dann so einzubauen, dass der Druck zum „Aufspreizen“ des Schlitzes führt. Generell ist nur eine einmal stattfindende Verpressung möglich. Die Verpressung des Schnurquerschnittes sollte rund 10-15 % betragen und zu beiden Seiten des Schnurdurchmessers, je zur Hälfte erfolgen.

    Montage

    PTFE O-Ringe lassen sich bei der Montage nur sehr begrenzt dehnen oder stauchen. Daher sind diese Dichtungen nur für einen Einsatz als statische Abdichtung (z. B. an Flanschverbindungen oder Deckeln) geeignet. Bei der Montage, z. B. an Flanschen ist die Kaltflussneigung dieses thermoplastischen Kunststoffes zu berücksichtigen. Da sich PTFE bereits in kaltem Zustand unter Druck verformt, stellt sich eine bleibende Verformung ein, so dass nach einer Demontage eine spätere Verwendung der O-Ringe nicht mehr möglich ist.

    Eigenschaften

    • sehr gute chemische Beständigkeit, verträglich mit den meisten Flüssigkeiten und Chemikalien. Ausgenommen sind flüssige Alkalimetalle und einige
    • der Werkstoff unterliegt keinen Veränderungen infolge von Alterung, Licht- und Ozoneinwirkung. Die Wasseraufnahme ist geringer als 0,01 %.
    • geringe Reibung, kein Stick-Slip-Effekt und
    • physiologisch unbedenklich und
    • Temperaturbereich von – 200 bis + 260 Grad
    • Betriebsdruck bis 400 bar (40 Mpa).

    Konformitäten

    • Unsere O-Ringe aus dem Werkstoff PTFE sind im Standard FDA konform.
    • Eine Sonderanfertigung mit EG 1935/2004, USP Class VI Konformität,
      oder in ADI frei ist ebenfalls möglich.
    • Wir bitten Sie dies im Falle einer Anfrage unbedingt mit anzugeben.

    Einsatzgebiete

    PTFE O-Ringe werden überall dort eingesetzt, wo die chemische und thermische Beständigkeit eines üblichen Elastomer O-Ringes nicht mehr ausreicht, wie z. B.:

    • Chemische Industrie
    • Lebensmittelindustrie
    • Medizintechnik
    • Pharmazie
    • Pumpen- und Armaturenbau
    • Rohrleitungsbau

    Abmessungen

    PTFE O-Ringe sind ab der Abmessung 1,00 x 1,50 in ähnlichen Abmessungen wie Elastomer O-Ringe lieferbar. Da die O-Ringe nicht formgepresst, sondern spanabhebend (gedreht) gefertigt werden, ist auch die Anfertigung von Sonderabmessungen und Kleinserien kurzfristig möglich. Ab einem Außendurchmesser von ca. 1.200 mm erfolgt die Fertigung in geschweißter Ausführung.

    Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung den gewünschten Innendurchmesser, die Schnurstärke sowie bei geschlitzten O-Ringen unbedingt die Ausführung des Schlitzes mit an.

    Einbaumaße

    Da PTFE O-Ringe nur eine geringe Elastizität aufweisen, ist die Abmessung identisch zum abzudichtenden Nennmaß zu wählen. Der Einbau in axial leicht zugängliche und radial geteilte Nuten ist grundsätzlich vorzuziehen.

    Einbauraum

    Einbaumaße

    Schnur-Ø d2 Nutabmessungen Radius r1
    Nuttiefe t + 0,05 Nutbreite b + 0,1
    1,50 1,30 1,70 0,2
    1,60 1,40 1,80 0,3
    1,78 / 1,80 1,60 2,00 0,4
    1,50 1,30 1,70 0,2
    1,60 1,40 1,80 0,3
    1,78 / 1,80 1,60 2,00 0,4
    2,00 1,80 2,20 0,5
    2,40 2,15 2,60 0,5
    2,50 2,25 2,80 0,5
    2,62 / 2,65 2,35 2,90 0,6
    3,00 2,70 3,30 0,8
    3,53 / 3,55 3,15 3,90 1,0
    4,00 3,60 4,40 1,0
    5,00 4,50 5,50 1,0
    5,33 / 5,30 4,80 5,90 1,2
    5,70 5,10 6,30 1,2
    6,00 5,60 6,60 1,2
    7,00 6,30 7,70 1,5
    8,00 7,20 8,80 1,5
    8,40 7,55 9,20 2,0

    Bestellbeispiel:

    TFOR 1,42 x 1,52 PTFE rein 10053930
    TFOR 145,00 x 5,00 PTFE rein, Ausführung A

    Teflon ® ist ein eingetragenes Warenzeichen von The Chemours Company FC

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    FEP ummantelte O-Ringe

    Beschreibung

    Der FEP ummantelte O-Ring ist ein O-Ring, der aus einem Elastomerkern und einer nahtlosen Teflon®-Umhüllung (Polytetrafluorethylen) besteht.

    FEP ummantelte O-Ringe

    Man unterscheidet Typen mit vollem Elastomerkern und solche mit Elastomerhohlkernen (nur im Werkstoff Silikon lieferbar). Die Ausführung mit vollem Kern wird vorzugsweise für statische, die mit Hohlkern für dynamische Abdichtungen verwendet. Als Elastomereinlage stehen Silikon-Kautschuk, Fluor-Kautschuk (Viton®) und Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) O-Ringe zur Verfügung.

    In den häufigsten Fällen werden FEP ummantelte O-Ringe mit einem Kern aus Fluorkautschuk (Viton®) eingesetzt. Durch einen niedrigen Druckverformungsrest, wirken sie den sehr geringen Rückstellkräften des FEP Mantels entgegen.

    Beim FEP ummantelten Ring übernimmt die nahtlose, gleichförmige und vollständige Ummantelung aus Teflon®-FEP die Abdichtung, während der Elastomerkern die ständige Rückstellung und gleichförmige Anpressung der Hülle auf die Dichtstelle übernimmt.

    Der FEP ummantelte O-Ring verhält sich wie eine hochviskose Flüssigkeit. Ein auf ihn ausgeübter Druck pflanzt sich (nach dem hydrostatischen Grundgesetz von Blaise Pascal) praktisch mit gleicher Stärke nach allen Richtungen fort.

    Die durch den Einbau des FEP ummantelten O-Ring in radialer oder axialer Richtung hervorgerufenen Anpresskräfte werden vom abzudichtenden Mediumsruck überlagert. Es entsteht eine Gesamtdichtpressung, die mit steigendem Mediumdruck zunimmt.

    Die Teflon®-FEP-Ummantelung des FEP ummantelten Ringes widersteht praktisch allen Chemikalien. Ausgenommen davon sind: geschmolzene Alkalimetalle, Fluor sowie einige komplexe Halogenverbindungen bei hohen Temperaturen (z.B. Chlortrifluorid).

    FEP ummantelte Dichtringe sind gemäß FDA lebensmittelzulässig und dürfen auch in der Medizintechnik verwendet werden. Die Ummantelung entspricht den Anforderungen gemäß FDA Empfehlung CFR 21 177-1550.

    In Abhängigkeit des verwendeten Werkstoffes können wir die folgenden Zertifikate ausstellen:
    USP Class VI, FDA CFR21 177-1550, 3-A 18303, EN 10204 nur 2.1, TSE/BSE/AFO, Labs frei.

    Falls Sie eines der obigen Zertifikate benötigen, so ist uns dies unbedingt in der Anfrage und der Bestellung mitzuteilen. Die nachträgliche Ausstellung eines Zertifikates ist leider nicht möglich.

    Eigenschaften

    • höchste Chemikalienbeständigkeit dank Teflon®-FEP-Ummantelung
    • Temperatureinsatzbereich für Silikon-Kautschuk von -60°C bis +205°C, für Fluor-Kautschuk (Viton®) von -15°C bis +205°C und für Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) von +15°C bis +150° C.

    Für noch höhere Temperaturen von -60°C bis +260°C ist auf Anfrage auch eine Sonderausführung mit Teflon®-PFA-Ummantelung (Perfluoralkoxy-Copolymerisat) lieferbar.

    O-Ringe mit einer Ummantelung aus PFA bieten eine höhere Abriebfestigkeit wie FEP ummantelte Ringe. Allerdings sind die Kosten hierfür auch deutlich höher.

    Neu im Sortiment ist die Qualität MVQ weiß, die den Anforderungen gemäß FDA CFR 21 177-1550 und USP Class VI entspricht

    • Druckstandfestigkeit bis 700 bar, auch im Vakuum einsetzbar
    • gutes Rückstellverhalten (niedriger Compression Set)
    • antiadhäsive Eigenschaften (kein Stick-slip-Effekt)
    • geringe Reibung, keine Klebeneigung
    • physiologisch unbedenklich

    Einsatzgebiete

    • Chemie
    • Petrochemie
    • Nahrungsmittelindustrie
    • Medizintechnik
    • Fotochemie
    • Pharmazeutische Industrie
    • Vakuumtechnik
    • Armaturen
    • Kältetechnik
    • Gleitringdichtungen

    Freigaben für FEP und PFA ummantelte O-Ringe:

    Freigaben : FEP Ummantelung PFA Ummantelung MVQ Kern FKM Kern EPDM Kern
    Approvals : FEP cover PFA cover MVQ core FKM core EPDM core
    FDA 21 CFR §177.1550 Ja/Yes Ja/Yes Nein/No Nein/No Nein/No
    FDA 21 CFR §177.2600/2660 Nein/No Nein/No Ja/Yes Nein/No Ja/Yes
    EU 1935/2004 Nein/No Nein/No Nein/No Nein/No Nein/No
    EU 10/2011 Nein/No Nein/No Nein/No Nein/No Nein/No
    3A Sanitary Standards Ja/Yes* Ja/Yes* Nein/No Nein/No Nein/No
    USP Class VI (gültig für Temperatur +121°C) Ja/Yes* Ja/Yes* Ja/Yes Nein/No Nein/No
    RoHS 2011/65/EU, REACH 1907/2006/EU Ja/Yes Ja/Yes Ja/Yes Ja/Yes Ja/Yes
    Frei von Phthalate und Bisphenol A (BPA) Ja/Yes Ja/Yes Ja/Yes Ja/Yes Ja/Yes
    Animal (ADI) und BSE/TSE/AFO frei Ja/Yes Ja/Yes Ja/Yes Ja/Yes Ja/Yes

    FEP ummantelte O-Ringe

    Durch seine einfache geometrische Form und Handhabung ist der FEP ummantelte O-Ring eine preisgünstige, leistungsfähige und damit wirtschaftliche Lösung vieler heikler Dichtprobleme.

    Als Sonderanfertigung sind auch quadratische oder rechteckige Dichtungsquerschnitte mit Teflon®-FEP-Ummantelung oder aber auch Rundschnur als Meterware lieferbar.

    Bei der Auswahl des FEP ummantelten Ring sollte ein Schnurdurchmesser d2 von 2,62 mm nicht unterschritten werden, da sonst das Dichtelement steif und der Druckverformungsrest hoch wird. Der kleinste mögliche Innendurchmesser beträgt für Ringe aus Silikon-Kautschuk 5,00 mm und für Ringe aus Fluorkautschuk 10,00 mm (jeweils bei einer Schnurstärke von 1,6 mm).

    Teflon®- FEP ist lebensmittelzulässig (gemäß FDA) und darf auch in der Medizintechnik verwendet werden.

    Abmessungen

    FEP ummantelte O-Ringe sind in Innendurchmessern von 5,28 mm bis ca. 2.400 mm und Schnurstärken von 1,6 bis 31,75 mm lieferbar.

    Die nachfolgende Tabelle zeigt die jeweils kleinsten, herstellbaren Innendurchmesser in Abhängigkeit der verschiedenen Schnurstärken und Werkstoffe.

    Mögliche Abmessungen für FEP ummantelten O-Ringe:

    Schnurstärke kleinster lieferbarer Innendurchmesser
    in mm FPM/FEP MVQ/FEP MVQ mit Hohlkern EPDM/FEP FPM/PFA MVQ/PFA
    in mm in mm in mm in mm in mm in mm
    1,60 5,28 5,28 5,28 5,28
    1,78 5,28 5,28 5,28 5,28 5,28 5,28
    1,90 5,31 5,31 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    2,00 5,99 5,99 5,99 5,99 5,99 5,99
    2,40 5,99 5,99 5,99 5,99 5,99 5,99
    2,50 5,99 5,99 5,99 5,99 5,99 5,99
    2,62 5,99 5,99 5,99 5,99 5,99 5,99
    2,80 ?? ?? nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    2,92 8,89 8,89 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    3,00 8,89 8,89 8,89 8,89 8,89 8,89
    3,10 10,16 10,16 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    3,18 10,16 10,16 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    3,43 12,07 12,07 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    3,53 12,07 12,07 12,07 12,07 12,07 12,07
    3,76 13,97 13,97 13,97 13,97 nicht lieferbar nicht lieferbar
    4,00 15,47 15,47 15,47 15,47 15,47 15,47
    4,20 18,03 18,04 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    4,32 18,03 18,03 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    4,50 18,03 18,03 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    4,70 19,05 19,05 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    5,00 19,05 19,05 19,05 19,05 19,05 19,05
    5,33 21,59 21,59 21,59 21,59 21,59 21,59
    5,60 25,40 25,40 25,40 25,40 25,40 25,40
    5,70 25,40 25,40 25,40 25,40 nicht lieferbar nicht lieferbar
    5,80 27,94 27,94 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    6,00 27,94 27,94 27,94 27,94 27,94 27,94
    6,35 37,47 37,47 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    6,99 (7,00) 40,00 40,00 40,00 40,00 40,00 40,00
    7,50 45,09 45,09 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    8,00 49,53 49,53 49,53 49,53 49,53 49,53
    8,40 55,88 55,88 55,88 55,88 55,88 55,88
    9,00 59,69 59,69 59,69 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    9,50 (9,52) 59,69 59,69 59,69 59,69 59,69 59,69
    10,00 59,69 59,69 59,69 59,69 59,69 59,69
    11,00 (11,10) 69,85 69,85 69,85 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    12,00 76,20 76,20 76,20 nicht lieferbar 76,20 76,20
    12,70 78,74 78,74 78,74 78,74 78,74 78,74
    14,00 111,76 111,76 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    14,30 auf Anfrage auf Anfrage nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    15,00 124,46 124,46 nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    15,90 auf Anfrage auf Anfrage nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    19,05 auf Anfrage auf Anfrage nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar
    25,40 auf Anfrage auf Anfrage nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar nicht lieferbar

    Die TEFLON® -FEP-Ummantelung erfüllt die Anforderungen nach ASTM-D 2116 und L-P-389 A.

    FEP ummantelte Ringe sind auch nach verschiedenen Normreihen erhältlich:

    Normreihen für FEP ummantelte O-Ringe:

    Amerikanische / Britische Norm AS 568 A / B.S. 1806 Schwedische Norm SMS 1586 bevorzugte metrische Abmessungen
    Schnurdurchmesser d2 (mm) 1,78 | 2,62 | 3,53 | 5,33 | 6,99 2,4 | 3,0 | 5,7 | 8,4 1,6 | 2,0 | 2,5 | 3,0 | 3,4 | 4,0 | 4,25 | 4,5 | 5,0 | 5,5 | 5,7 | 6,0 | 6,35 | 7,0 | 8,0 | 9,0 | 9,52 | 10,0 | 11,1 | 12,0 | 12,7 | 14,3 | 15,0 | 15,9 | 19,05 | 25,4

    Toleranzen

    Es muss berücksichtigt werden, dass die Herstellungstoleranzen für FEP ummantelte O-Ringe in der Regel größer sind als für Präzisions-O-Ringe aus Nur-Elastomeren.

    Konstruktive Hinweise

    Es ist zu beachten, dass der FEP ummantelte O-Ring, wie alle übrigen O-Ringe aus Elastomeren, einer bleibenden Verformung (Druckverformungsrest) unterliegt, hervorgerufen durch die Beanspruchung und die damit verbundene Materialermüdung. FEP ummantelte Ringe mit einem kleinen Schnurdurchmesser d2 weisen einen relativ hohen Druckverformungsrest auf. Kleine Abmessungen haben zudem, prozentual gesehen, große Toleranzen. Es sollte daher immer angestrebt werden, denjenigen FEP ummantelten Ring mit dem größtmöglichen Schnurdurchmesser zu verwenden. Wir empfehlen den FEP ummantelten Ring bevorzugt statisch (in ruhende Teile) einzusetzen, wobei eine axiale oder eine radiale Verpressung gewählt werden kann. Für dynamische Abdichtungen, abgesehen von z.B. Armaturenspindeln und Gleitringdichtungen, soll der FEP ummantelte O-Ring nur bei kleinen p.v.-Werten und nur nach vorhergehenden Versuchen verwendet werden.

    Die Oberflächengüte der beiden Dichtflächen soll im Normalfall Ra 0,4/0,8µm, Rt 3/6,3 µm, N5/6 betragen, bei Vakuum RA 0,1µm, Rt 0,83 µm, N3. Die Nutflanken können dagegen mit Ra 1,6 µm, Rt 11/16µm, N7 bearbeitet sein.

    Der eingebaute FEP ummantelte Ring muss in seinem Querschnitt verformt sein, um an den Anlageflächen den Dichtvorgang einzuleiten. Generell können die Nutabmessungen der nachfolgenden Tabelle entnommen werden.

    Nutabmessungen der FEP ummantelten O-Ringe:

    FEP O-Ring
    Schnurdurchmesserd2 (mm)
    Nuttiefe ± Nutbreite ± Nuttiefe ± Nutbreite ±
    statisch dynamisch
    1,60 1,20 0,02 2,50 0,20 1,20 0,05 2,10 0,20
    1,78 1,30 0,02 2,70 0,20 1,30 0,05 2,30 0,20
    2,00 1,40 0,02 3,00 0,20 1,50 0,05 2,60 0,20
    2,50 1,83 0,03 3,50 0,20 1,90 0,05 3,20 0,20
    2,62 1,96 0,03 3,75 0,20 2,00 0,05 3,40 0,20
    3,00 2,25 0,05 4,15 0,20 2,30 0,05 3,90 0,20
    3,40 (3,43) 2,55 0,05 4,60 0,20 2,50 0,05 4,30 0,20
    3,53 2,65 0,05 4,95 0,20 2,75 0,05 4,50 0,20
    4,00 3,05 0,05 5,25 0,20 3,15 0,05 5,20 0,20
    4,25 3,25 0,05 5,50 0,20 3,38 0,05 5,50 0,20
    4,50 3,45 0,05 5,80 0,20 3,60 0,05 5,80 0,20
    5,00 3,85 0,05 6,40 0,20 4,00 0,05 6,50 0,20
    5,33 4,30 0,05 7,25 0,20 4,30 0,05 6,90 0,20
    5,50 4,38 0,05 7,30 0,20 4,50 0,05 7,10 0,20
    5,70 4,45 0,05 7,40 0,20 4,65 0,05 7,40 0,20
    6,00 4,85 0,05 7,80 0,20 4,95 0,05 7,80 0,20
    6,35 5,20 0,05 8,20 0,20 5,25 0,05 8,20 0,20
    6,99 5,75 0,05 9,10 0,20 5,85 0,05 9,10 0,20
    7,00 5,75 0,05 9,10 0,20 5,85 0,05 9,10 0,20
    8,00 6,40 0,07 10,20 0,20 6,75 0,10 10,40 0,20
    8,40 6,65 0,07 10,90 0,20 7,15 0,10 10,90 0,20
    9,00 7,30 0,07 11,70 0,20 7,70 0,10 11,70 0,20
    0,52 7,80 0,10 12,30 0,20 8,20 0,10 12,30 0,20
    10,00 8,20 0,10 13,00 0,20 8,65 0,10 13,00 0,20
    11,10 9,20 0,10 14,30 0,20 9,70 0,10 14,30 0,20
    12,00 10,00 0,10 15,60 0,20 10,60 0,10 15,60 0,20
    12,70 10,80 0,10 16,70 0,20 11,40 0,10 16,70 0,20

    Die Stärke des FEP-Mantels ist abhängig von der Schnurstärke des Dichtringes.

    Schnurstärke des FEP-Mantels:

    Schnurstärke des Dichtringes mm Stärke des FEP-Mantels ca. mm
    1,60 1,78 2,00 2,50
    2,62 3,00 3,40 3,53
    4,00
    0,25
    4,25 4,50 5,00 5,33
    5,50 5,70 6,00
    0,4
    6,35 6,99 7,00 8,00
    8,40 9,00 9,52 10,00
    0,5
    11,10 12,00 12,70 14,30
    15,00 15,90 18,00 19,05
    25,40
    0,8

    Chemische Beständigkeit von FEP ummantelten O-Ringen

    FEP ist entsprechend der nachfolgenden Tabelle gegen die meisten Lösungsmittel und Chemikalien beständig.

    Beständigkeit von FEP ummantelten O-Ringen:

    2-Nitro-Butanol
    2-Nitro-Isomethylpropanol
    Abietinsäure (Kolophoniumsäure)
    Aceton
    Acetophenon
    Acrylanhydrid
    Aliphatische und aromatische Lösungsmittel *
    Allyl-Methacrylsäureester
    Aluminiumchlorid (Chloraluminium)
    Ameisensäure (Formylsäure)
    Ammoniumchlorid (Chlorammonium, Salmiak)
    Anilin (Aminobenzol)
    Benzin
    Benzoylchlorid
    Benzylalkohol
    Blei
    Borax
    Borsäure
    Brom
    Butylazetat
    Butyl-Methacrylsäureester
    Cetan
    Chlor
    Chloroform
    Chlorsulfonsäure
    Chlorwasserstoffsäure (Salzsäure)
    Chromsäure
    Cyclohexan (Hexamethylen, Naphthen)
    Cyclohexanon
    Dibutyl-Phthalat (-Phthalsäureester)
    Dibutyl-Sebacat
    Diethylcarbonat
    Diethylether
    Diisobutyl-Adipat
    Dimethylformamid
    Dioxan (Diethylendioxid)
    Essigsäureanhydrid
    Ethansäure (Essigsäure)
    Ether (Ethylether)
    Ethylacetat (Essigsäureethylester)
    Ethylalkohol (Weingeist, Ethanol)
    Ethylen-Bromid
    Ethylenglykol
    Ethylhexoat
    Ferrichlorid (Eisen(III)-chlorid)
    Ferriphosphat (Eisen(III)-phosphat)
    Fluornitrobenzol
    Formaldehyd
    Furan
    Hexachlorethan (Perchlorethan)
    Hexan
    Hydrazin (Diamid)
    Kaliumacetat
    Kaliumhydroxid (Ätzkali)
    Kaliumpermanganat (übermangansaures Kali)
    Kalziumchlorid
    Kohlenstoffdisulfid (Schwefelkohlenstoff)
    Magnesiumchlorid (Chlormagnesium)
    Methacrylsäure
    Methacrylsäuremethylester
    Methanol (Methylalkohol)
    Methylethylketon (Butanon)
    Naphtalin
    Naphtol
    Natriumhydroxid (Ätznatron, Natronlauge)
    Natriumhypochlorit
    Natriumperoxid
    n-Butylamin
    n-Octadecylalkohol
    Nitrobenzol
    Ozon (Trisauerstoff)
    Pentachlorobenzamid
    Perchlorethylen
    Perfluoroxylen
    Phenol (Karbolsäure)
    Phosphor(V)-chlorid
    Phosphorsäure
    Phthalsäure (Benzoldikarbonsäure)
    Pinen
    Piperidin (Hexahydropydrin)
    Polyacrylnitrit
    Pyridin
    Quecksilber
    Salmiakgeist (Ammoniak, flüssig)
    Salpetersäure
    Schwefel
    Schwefelsäure
    Seife und Reinigungsmittel
    Tetrabromethan
    Tetrachlorethylen
    Tierische und Pflanzenfette
    Toluol
    Trichlorethansäure
    Trichlorethylen
    Tricresylphosphat
    Triethanolamin
    unsymmetrisches Dimethylhydrazin
    Vinyl-Methacrylsäureester
    Wasser
    Wasserstoffperoxid (Wasserstoffsuperoxid)
    Xylol
    Zinkchlorid (Chlorzink)
    Zinn(II)-chlorid

    * Einige halogenartige Lösungsmittel können eventuell ein geringes Anquellen verursachen.

    Einbauhinweise

    Sämtliche Oberflächen, mit denen der O-Ring in Berührung kommt, sollen glatt und frei von scharfen Kanten, Graten und tiefen Kratzern sein. Eine Oberflächenbeschaffenheit von 20 microinch wird empfohlen.

    Der O-Ring sowie alle Berührungsoberflächen sind mit sauberem Öl oder Fett abzuschmieren.

    Falls es schwierig ist, den O-Ring auf einer Welle zu installieren, kann er durch Eintauchen in kochendes Wasser für wenige Minuten „gedehnt“ werden. Dadurch wird der O-Ring biegsamer und größer. Nach der Installation kann es notwendig sein, den O-Ring nochmals zu erhitzen, damit er sich nach der Abkühlung wieder zusammenzieht und einen festen Sitz hat.

    Der O-Ring sollte bei der Montage nicht zu stark gebogen werden, da der FEP-Mantel hierdurch beschädigt werden könnte.

    Viton® ist ein eingetragenes Warenzeichen von DuPont Performance Elastomers
    Teflon® ist ein eingetragenes Warenzeichen von The Chemours Company FC

    Expressanfertigungen sind innerhalb von 2 Wochen möglich

    Bestellbeispiel :

    FEP O-Ring 40,00 x 4,00 FPM/FEP/651 10059872

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.

    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    PTFE ummantelte Elastomer O-Ringe

    Beschreibung

    Die Kombination der Eigenschaften des Elastomer-Kernes mit der chemischen Beständigkeit der PTFE-Umhüllung garantiert eine große Belastbarkeit durch aggressive Medien bei guter Elastizität. Wir sind in der Lage, Elastomer O-Ringe aus beliebigen Werkstoffen, wie z.B.:

    Fluorkautschuk, Silikonkautschuk, Acrylnitril-Butadien-Kautschuk, Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM), sowie weiteren Sonderwerkstoffen mit einer PTFE-Umhüllung zu versehen. Die Lage des Stoßes bzw. der Überlappung der Ummantelung ist entgegen der Angriffsrichtung des Mediums zu wählen.

    Eine Anfertigung ist aus wirtschaftlichen Gründen nur in größeren Mengen möglich.

    Da die Nahtstelle- bzw. Überlappungsstelle immer einen Schwachpunkt darstellt, empfehlen wir bei Neukonstruktionen, soweit möglich nahtlos FEP ummantelte O-Ringe einzusetzen.

    Im Gegensatz zu PTFE gehören FEP und PFA zu den schmelzbaren Fluorkunststoffen. Die Diffusionswerte der schmelzbaren Fluorkunststoffe sind in den meisten Fällenbesser als die von PTFE und die chemische Resistenz von FEP ist nur geringfügig schlechter.

    PTFE ummantelte Elastomer O-Ringe
    Ausführungen für PTFE ummantelte Elastomer O-Ringe

    Bestellbeispiel :

    TUOR 17,00 x 3,00 Ausführung 4 FPM/PTFE 10059999

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.

    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Metall detektierbare O-Ringe und Dichtungen

    Beschreibung

    In den Anlagen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie werden dort wo Sichtkontrollen nicht möglich sind, die Produktions- und Abfüllanlagen fast immer mit Metalldetektoren kontrolliert.

    Hierdurch sollen Fragmente oder Partikel, die sich während des Verarbeitungsprozesses z. B. beim Kneten, Mischen, Rühren oder Schneiden lösen, oder während des Transports in die Produkte fallen könnten, identifiziert und zuverlässig aussortiert werden.

    Auch sind Materialbrüche oder Kollisionen nie ganz auszuschließen.

    Metalldetektierbare O-Ringe und Dichtungen wurden entwickelt um die hohen Folgekosten durch Rückrufaktionen bei Produktverunreinigungen, oder bei Ausfall einer ganzen Anlage zu vermeiden.

    Zur Zeit ist eine Sonderanfertigung aus den nachfolgenden teilweise FDA konformen Mischungen möglich:

    Werkstoff Härte Farbe FDA konform EG 1935/2004
    NBR 65 blau
    NBR 70 blau x
    NBR 70 blau x x
    NBR 70 weiss x
    NBR 70 schwarz x
    NBR 75 grün x
    FPM 75 blau x
    FPM 75 schwarz x
    EDPM 70 blau x
    EPDM 70 blau x x
    EPDM 70 schwarz x
    EPDM 75 gelb x
    MVQ 50 blau
    MVQ 50 blau x
    MVQ 70 blau x
    MVQ 75 blau x
    MVQ 75 rot x

    Auszug aus der Liste, der derzeitigen Werkzeuge für Metall detektierbare O-Ringe

    Auch eine Anfertigung von z.B. Clampdichtungen, Milchrohrverschraubungsringen, SMS-Dichtungen, IDF-Dichtungen oder anderen Formteilen entsprechend Ihrer Zeichnung ist möglich.

    Weitere Mischungen sind derzeit in Vorbereitung.

    Bitte beachten Sie, dass eine Anfertigung zur Zeit nicht aus allen in unserer Lagerliste für O-Ringe aufgeführten Abmessungen möglich ist.

    Bestellbeispiel:

    OR 12,42 x 1,78 MVQ70MD FDA konform 10142629

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    O-RINGE mit großen Innendurchmessern

    Beschreibung

    Bis Ende der neunziger Jahre waren die technischen Möglichkeiten zur Fertigung von O-Ringen aus Formen mit großen Innendurchmessern, auf einen Bereich zwischen 1.000 und 1.200 mm sehr stark begrenzt.

    Später wurden Pressen entwickelt mit denen auch formgepresste O-Ringe in einem Bereich von 2.500 bis 3.000 mm (XXL Abmessungen) gefertigt werden konnten.

    Auf Grund der hohen Kosten und geringen Stückzahlen war eine Fertigung der O-Ringe in XXL Abmessungen, allerdings zu wirtschaftlichen Kosten damals kaum möglich.

    Maßbezeichnung eines O-Ringes

    Falls ein O-Ring nicht kurzfristig, oder nur bei Übernahme entsprechender Werkzeugkosten lieferbar war, hatte man alternativ nur die Möglichkeit, Rundschnurringe in einer am Stoß geklebten, oder einer am Stoß heiß zusammenvulkanisierten Ausführung einzusetzen.

    Am Anfang wurden diese Rundschnurringe noch aus Rundschnüren mit Toleranzen nach der damals gültigen DIN 7715 Teil 3 – E2 (spätere Bezeichnung DIN ISO 3302-1 Klasse E2) hergestellt.

    Einige Jahre später, waren dann teilweise auch Rundschnüre mit engeren Toleranzen nach der DIN 7715 Teil 3 – E1 (spätere Bezeichnung ISO 3302-1 Klasse E1) verfügbar.

    Beide Ausführungen hatten aber den Nachteil, dass die Ringe auf Grund der entgegen einem O-Ring deutlich größerer Toleranzen in der Schnurstärke und den schlechteren physikalischen Eigenschaften an der Stoßstelle, nicht überall einsetzbar waren.

    Für dynamische Abdichtungen, bei Hochdruck oder die Abdichtung von gasförmigen Medien waren solche Ringe, wenn überhaupt nur sehr eingeschränkt einsetzbar. Für Vakuum Anwendungen musste die Stoßstelle der Rundschnurringe manuell nachbearbeitet werden.

    Durch die Entwicklung eines neuen Fertigungsverfahrens, sind wir heute in der Lage Ihnen deutlich größere endlos vulkanisierte O-Ringe in allen möglichen Werkstoffen und mit den engen Schnurtoleranzen, entsprechend der aktuellen O-Ring Norm ISO 3601-1 anzubieten.

    Das speziell dafür entwickelte Fertigungsverfahren gewährleistet gute chemische und physikalische Eigenschaften, eine gleichmäßige Oberflächenbeschaffenheit und gleichmäßige Toleranzen über den kompletten Umfang des O-Rings, wie bei einem früher im Pressverfahren (aus Form) herstellten O-Ring.

    Durch dieses spezielle Fertigungsverfahren sind wir auch in der Lage Ihnen O-Ringe mit Schnurdurchmessern deutlich größer als 3.000 mm anzubieten.

    Vorteile

    • Keine Begrenzung des Innendurchmessers
    • Toleranzen der Schnurstärke wie bei einem Standard O-Ring nach ISO 3601-1
    • Gute chemische und physikalische Eigenschaften wie bei einem aus Form gefertigten O-Ring
    • Große Werkstoffauswahl an Standard- und FDA konformen Sonderwerkstoffen
    • Keine Werkzeugkosten
    • Geringe Kosten
    • Kurze Lieferzeiten, da eine Fertigung im Express-Service möglich ist
    • O-Ringe können auf Kundenwunsch auch bedruckt werden

    Für O-Ringe mit einem Innendurchmesser ab mindestens 200 mm, stehen derzeit die folgenden Werkstoffein Schnurstärken von 2,62 bis 60 mm zur Verfügung.

    Lieferbare Werkstoffe

    NBR, H-NBR, EPDM, CR (Neoprene®), FPM/FKM, MVQ, FEPM (Aflas®) und FFPM/FFKM (Perfluorelastomer) in verschiedenen Shorehärten und Farben. Auch FDA konforme Mischungen (21 CFR 177.2600) oder Mischungen für Anwendungen mit explosiver Dekompression (ED) nach Norsok M710 sind lieferbar.

    Zur Zeit sind leider noch nicht alle Mischungen in allen Schnurstärken verfügbar. Eine genaue Auflistung, welche Schnurstärken in den einzelnen Werkstoffen lieferbar sind, folgt.

    Abhängig von Abmessung, Schnurstärke und Werkstoff ist eine Anfertigung auch schon in Kleinstmengen möglich. Bei dringendem Bedarf können wir Ihnen ebenfalls einen „Express-Service“ für die Teile anbieten.

    Bitte verwenden Sie hierzu unser spezielles „Anfrageformular“.

    Bestellbeispiel:

    OR 500,00 x 10,00 H-NBR 90 ED

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Neoprene® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Firma DuPont
    Aflas® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Asahi Glass Co. Ltd.

    Express – Service von Sealware

    Beschreibung

    Für verschiedene Dichtungen bietet Ihnen SEALWARE INTERNATIONAL  auch einen Express – Fertigungsservice an.

    • Abstreifer für Kolbenstangen
    • Federvorgespannte PTFE Dichtungen
    • Flachdichtungen
    • Formteile aus Silikon und weiteren Elastomeren (in Vorbereitung)
    • Führungsringe
    • Hydraulik-Dichtungen (Kolben- u. Stangendichtungen, Manschetten (Nutringe), Topf- und Hutmanschetten,
      Kompakt-Dichtungen, Dachmanschetten und Dachmanschettensätze, Glydringe/Mantelringe etc.)
    • O-Ringe aus Elastomeren  (auch FDA konform oder farbige O-Ringe)
    • O-Ringe aus Perfluorelastomeren (FFKM)
    • O-Ringe aus PTFE
    • O-Ringe aus Polyurethan
    • O-Ringe mit FEP oder PFA Ummantelung
    • O-Ringe in großen Durchmessern (ab 200 mm Innendurchmesser), in ausgewählten Schnurstärken und Werkstoffen
    • Pneumatik Dichtungen
    • Profildichtungen
    • Profile aus Elastomeren, in Sonderabmessungen (ab 50 Meter ohne Werkzeugkosten)
    • Rechteckringe
    • Radial-Wellendichtringe (teilweise auch FDA, EG 1935/2004 und KTW konformen Sonderwerkstoffen)
    • Rundschnurringe
    • Stützringe
    • V-Profildichtringe
    • V-SEAL / V-Ringe
    • X-Ringe aus Perfluorelastomeren (FFKM)

    Weitere Dichtungstypen sind in Vorbereitung. Informationen zu den einzelnen Baureihen und Werkstoffen finden Sie in unserem Lieferprogramm.

    Bitte beachten Sie, dass der Service zur Zeit noch nicht für alle Baureihen und Werkstoffe verfügbar ist.

    Füllen Sie das beigefügte Anfrageformular Express Service aus und nennen Sie uns Ihren Terminwunsch.

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Micro O-Ringe / Mikro O-Ringe

    Beschreibung

    Als Micro O-Ringe, werden bei SEALWARE O-Ringe mit einem Innendurchmesser < 1,00 mm, bzw. einer Schnurstärke < 1,00 mm bezeichnet.

    Maßbezeichnung eines O-Ringes

    Speziell in den Bereichen Elektronik, Feinmechanik, Instrumentenbau, Kleinstmodellbau, Medizintechnik, Meß- und Regeltechnik sowie der Uhrenindustrie, kommen SEALWARE Micro O-Ringe zum Einsatz.

    Sie werden z. B. für Chronographen, medizinische Instrumente, Microschalter, Microinstrumente, Micromotoren, Tachographen oder diversen Geräten im EDV Bereich eingesetzt.

    Eine der am meisten in der Schweizer Uhrenindustrie eingesetzte Micro O-Ring Abmessung, ist die Größe 0,70 x 0,20 mm.

    Bei Übernahme der Werkzeugkosten können wir auch Micro O-Ringe mit Sondertoleranzen nach NIHS62-02 anbieten.

    Zur Zeit sind über 1.350 verschiedene Micro O-Ringe bei uns gelistet. Bitte beachten Sie, dass Micro O-Ringe nicht in allen von SEALWARE angebotenen Gummimischungen verfügbar sind.

    Bestellbeispiel:

    O-Ring Micro 0,70 x 0,20 NBR70 10089265

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    O-Ringe Sortimentskästen

    Sortimentskästen für O-Ringe, zölliger Standard

    Beschreibung

    Für Ihren mobilen Einsatz vor Ort bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Sortimentskästen / Sortimentsboxen (Sortimentskästen für O-Ringe – zölliger Standard).

     

    Sortimentskästen für O-Ringe, zölliger Standard

    Abbildungen nur symbolisch (Kunststoff – oder Metallbox) sind für uns unverbindlich. Änderungen in der Ausführung bzw. Bestückung der Service-Sortimente (Sortimentskästen für O-Ringe – zölliger Standard) zölliger Standard bleiben uns vorbehalten.

    O-Ring Service-Sortimente

    Box A, zölliger Standard

    Box A 30 Abmessungen = 340 Stück
    20 x
    2,90×1,78
    ARP/BS 006
    20 x
    3,68×1,78
    ARP/BS 007
    20 x
    4,48×1,78
    ARP/BS 008
    20 x
    5,28×1,78
    ARP/BS 009
    20 x
    6,07×1,78
    ARP/BS 010
    20 x
    7,66×1,78
    ARP/BS 011
    20 x
    9,25×1,78
    ARP/BS 012
    15 x
    10,82×1,78
    ARP/BS 013
    15 x
    12,42×1,78
    ARP/BS 014
    10 x
    14,00×1,78
    ARP/BS 015
    10 x
    15,60×1,78
    ARP/BS 016
    5 x
    17,16×1,78
    ARP/BS 017
    5 x
    18,77×1,78
    ARP/BS 018
    15 x
    9,19×2,62
    ARP/BS 110
    15 x
    10,78×2,62
    ARP/BS 111
    15 x
    12,37×2,62
    ARP/BS 112
    15 x
    13,95×2,62
    ARP/BS 113
    10 x
    15,54×2,62
    ARP/BS 114
    10 x
    17,13×2,62
    ARP/BS 115
    10 x
    18,72×2,62
    ARP/BS 116
    5 x
    20,29×2,62
    ARP/BS 117
    5 x
    21,89×2,62
    ARP/BS 118
    5 x
    23,47×2,62
    ARP/BS 119
    5 x
    18,64×3,53
    ARP/BS 210
    5 x
    20,22×3,53
    ARP/BS 211
    5 x
    21,82×3,53
    ARP/BS 212
    5 x
    23,40×3,53
    ARP/BS 213
    5 x
    24,99×3,53
    ARP/BS 214
    5 x
    26,58×3,53
    ARP/BS 215
    5 x
    28,17×3,53
    ARP/BS 216

    Bestellbeispiel 1:

    NBR 70 10057199
    NBR 90 10057200
    FPM 80 10057201
    EPDM 70 10096700

    O-Ring Service-Sortimente

    Box B, zölliger Standard

    Box B 24 Abmessungen = 275 Stück
    15 x
    20,35×1,78
    ARP/BS 019
    15 x
    21,95×1,78
    ARP/BS 020
    15 x
    25,07×2,62
    ARP/BS 120
    15 x
    26,64×2,62
    ARP/BS 121
    15 x
    28,25×2,62
    ARP/BS 122
    15 x
    29,82×2,62
    ARP/BS 123
    10 x
    31,42×2,62
    ARP/BS 124
    10 x
    33,00×2,62
    ARP/BS 125
    10 x
    34,59×2,62
    ARP/BS 126
    15 x
    29,75×3,53
    ARP/BS 217
    15 x
    31,34×3,53
    ARP/BS 218
    15 x
    32,92×3,53
    ARP/BS 219
    10 x
    34,52×3,53
    ARP/BS 220
    10 x
    36,10×3,53
    ARP/BS 221
    10 x
    37,69×3,53
    ARP/BS 222
    10 x
    40,87×3,53
    ARP/BS 223
    10 x
    44,04×3,53
    ARP/BS 224
    10 x
    47,22×3,53
    ARP/BS 225
    10 x
    50,40×3,53
    ARP/BS 226
    10 x
    37,47×5,33
    ARP/BS 325
    10 x
    40,65×5,33
    ARP/BS 326
    10 x
    43,82×5,33
    ARP/BS 327
    5 x
    47,00×5,33
    ARP/BS 328
    5 x
    50,16×5,33
    ARP/BS 329

    Bestellbeispiel 2:

    NBR 70 10057202
    NBR 90 10057203
    FPM 80 10057204
    EPDM 70 10096701

    O-Ring Service-Sortimente

    Box G, zölliger Standard

    Box G 30 Abmessungen = 382 Stück
    20 x
    2,9×1,78
    ARP/BS 006
    20 x
    3,68×1,78
    ARP/BS 007
    20 x
    4,48×1,78
    ARP/BS 008
    20 x
    5,28×1,78
    ARP/BS 009
    20 x
    6,07×1,78
    ARP/BS 010
    20 x
    7,66×1,78
    ARP/BS 011
    13 x
    13,95×2,62
    ARP/BS 113
    13 x
    12,37×2,62
    ARP/BS 112
    13 x
    10,78×2,62
    ARP/BS 111
    13 x
    9,19×2,62
    ARP/BS 110
    20 x
    9,25×1,78
    ARP/BS 012
    13 x
    15,54×2,62
    ARP/BS 114
    13 x
    17,13×2,62
    ARP/BS 115
    13 x
    18,72×2,62
    ARP/BS 116
    10 x
    18,64×3,53
    ARP/BS 210
    10 x
    37,69×3,53
    ARP/BS 222
    7 x
    37,47×5,33
    ARP/BS 325
    7 x
    40,65×5,33
    ARP/BS 326
    7 x
    43,82×5,33
    ARP/BS 327
    10 x
    36,10×3,53
    ARP/BS 221
    10 x
    34,52×3,53
    ARP/BS 220
    10 x
    32,92×3,53
    ARP/BS 219
    10 x
    31,34×3,53
    ARP/BS 218
    10 x
    29,75×3,53
    ARP/BS 217
    10 x
    20,22×3,53
    ARP/BS 211
    10 x
    21,82×3,53
    ARP/BS 212
    10 x
    23,40×3,53
    ARP/BS 213
    10 x
    24,99×3,53
    ARP/BS 214
    10 x
    26,58×3,53
    ARP/BS 215
    10 x
    28,17×3,53
    ARP/BS 216

    Bestellbeispiel 3:

    NBR 70 10057214
    NBR 90 10057215
    FPM 80 10057216
    MVQ 70 10057217
    EPDM 70 10096704

    O-Ring Service-Sortimente

    Box K, zölliger Standard

    Box K 32 Abmessungen = 407 Stück
    20 x
    12,42×1,78
    ARP/BS 014
    13 x
    10,78×2,62
    ARP/BS 111
    13 x
    13,95×2,62
    ARP/BS 113
    13 x
    17,13×2,62
    ARP/BS 115
    13 x
    20,29×2,62
    ARP/BS 117
    20 x
    9,25×1,78
    ARP/BS 012
    20 x
    7,66×1,78
    ARP/BS 011
    20 x
    6,07×1,78
    ARP/BS 010
    10 x
    4,48×1,78
    ARP/BS 008
    10 x
    4,48×1,78
    ARP/BS 008
    20 x (2×10)
    2,90×1,78
    ARP/BS 006
    13 x
    9,19×2,62
    ARP/BS 110
    13 x
    12,37×2,62
    ARP/BS 112
    13 x
    15,54×2,62
    ARP/BS 114
    13 x
    18,72×2,62
    ARP/BS 116
    13 x
    21,89×2,62
    ARP/BS 118
    10 x
    31,34×3,53
    ARP/BS 218
    10 x
    34,52×3,53
    ARP/BS 220
    10 x
    37,69×3,53
    ARP/BS 222
    10 x
    44,04×3,53
    ARP/BS 224
    10 x
    50,40×3,53
    ARP/BS 226
    10 x
    18,64×3,53
    ARP/BS 210
    10 x
    28,17×3,53
    ARP/BS 216
    10 x
    26,58×3,53
    ARP/BS 215
    10 x
    24,99×3,53
    ARP/BS 214
    10 x
    23,40×3,53
    ARP/BS 213
    10 x
    21,82×3,53
    ARP/BS 212
    10 x
    20,22×3,53
    ARP/BS 211
    10 x
    29,75×3,53
    ARP/BS 217
    10 x
    32,92×3,53
    ARP/BS 219
    10 x
    36,10×3,53
    ARP/BS 221
    10 x
    40,87×3,53
    ARP/BS 223
    10 x
    47,22×3,53
    ARP/BS 225

    Bestellbeispiel 4:

    NBR 70 10057222
    NBR 90 10057223
    FPM 80 10057224
    EPDM 70 10096706

    Die Bestückung der Sortimentskästen (Sortimentskästen für O-Ringe – zölliger Standard) kann im Detail von den obigen Angaben / Abbildungen abweichen. Die Angaben sind daher nur symbolisch zu sehen.

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.

    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Sortimentskästen für O-Ringe, metrischer Standard

    Beschreibung

    Für Ihren mobilen Einsatz vor Ort bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Sortimentskästen / Sortimentsboxen (Sortimentskästen für O-Ringe – metrischer Standard).

     

    Sortimentskästen für O-Ringe, metrischer Standard

    Abbildungen nur symbolisch (Kunststoff – oder Metallbox) sind für uns unverbindlich. Änderungen in der Ausführung bzw. Bestückung der Service-Sortimente (Sortimentskästen für O-Ringe – metrischer Standard) bleiben uns vorbehalten.

    O-Ring Service-Sortimente

    Box C, metrischer Standard

    Box C 30 Abmessungen = 425 Stück
    20x
    3,0×1,5
    20x
    5,0×1,5
    20x
    7,0×1,5
    20x
    9,0×1,5
    20x
    11,0×1,5
    20x
    6,0×2,0
    20x
    8,0×2,0
    20x
    10,0×2,0
    20x
    12,0×2,0
    20x
    14,0×2,0
    15x
    6,3×2,4
    15x
    8,3×2,4
    15x
    11,3×2,4
    15x
    13,3×2,4
    15x
    17,3×2,4
    15x
    5,0×2,5
    15x
    7,0×2,5
    15x
    10,0×2,5
    15x
    12,0×2,5
    15x
    15,0×2,5
    10x
    10,0×3,0
    10x
    12,0×3,0
    10x
    14,0×3,0
    10x
    16,0×3,0
    10x
    18,0×3,0
    5x
    20,2×3,0
    5x
    22,2×3,0
    5x
    24,2×3,0
    5x
    26,2×3,0
    5x
    30,2×3,0

    Bestellbeispiel 1:

    NBR 70 10057205
    NBR 90 10057206
    FPM 80 10057207
    EPDM 70 10096702

    O-Ring Service-Sortimente

    Box D, metrischer Standard

    Box D 24 Abmessungen = 285 Stück
    15x
    18,0×2,0
    15x
    20,0×2,0
    15x
    22,0×3,0
    15x
    25,0×3,0
    15x
    28,2×3,0
    15x
    30,2×3,0
    10x
    32,2×3,0
    10x
    36,2×3,0
    15x
    25,0×4,0
    15x
    30,0×4,0
    15x
    32,0×4,0
    15x
    34,0×4,0
    15x
    36,0×4,0
    10x
    38,0×4,0
    10x
    40,0×4,0
    10x
    44,0×4,0
    10x
    48,0×4,0
    10x
    50,0×4,0
    10x
    25,0×5,0
    10x
    30,0×5,0
    10x
    35,0×5,0
    10x
    40,0×5,0
    5x
    45,0×5,0
    5x
    50,0×5,0

    Bestellbeispiel 2:

    NBR 70 10057208
    NBR 90 10057209
    FPM 80 10057210
    EPDM 70 10096703

    O-Ring Service-Sortimente

    Box H, metrischer Standard

    Box H 30 Abmessungen = 404 Stück
    18x
    3×2
    18x
    4×2
    18x
    5×2
    18x
    6×2
    17x
    7×2
    17x
    8×2
    14x
    14×2,5
    14x
    12×2,5
    14x
    11×2,5
    14x
    10×2,5
    17x
    10×2
    14x
    16×2,5
    14x
    17×2,5
    14x
    19×2,5
    12x
    19×3
    12x
    38×3
    9x
    38×4
    9x
    42×4
    9x
    45×4
    12x
    36×3
    12x
    35×3
    12x
    33×3
    12x
    32×3
    12x
    30×3
    12x
    20×3
    12x
    22×3
    12x
    24×3
    12x
    25×3
    12x
    27×3
    12x
    28×3

    Bestellbeispiel 3:

    NBR 70 10057218
    NBR 90 10057219
    FPM 80 10057220
    EPDM 70 10096705
    MVQ 70 10057221

    O-Ring Service-Sortimente

    Box L, metrischer Standard

    Box L 32 Abmessungen = 392 Stück
    17x
    12×2
    17x
    11×2
    17x
    14×2
    17x
    17×2
    17x
    20×2
    17x
    10×2
    17x
    8×2
    18x
    6×2
    9x
    5×2
    17x
    4×1
    18x
    3×1
    18x
    3×1
    11x
    10×3
    11x
    12×3
    11x
    16×3
    11x
    18×3
    11x
    22×3
    7x
    30×5
    9x
    34×4
    7x
    35×5
    9x
    45×4
    9x
    50×4
    7x
    25×5
    7x
    25×5
    8x
    25×4
    9x
    24×4
    9x
    22×4
    9x
    20×4
    7x
    16×5
    8x
    30×4
    7x
    32×5
    9x
    36×4
    9x
    40×4
    8x
    47×4

    Bestellbeispiel 4:

    NBR 70 10057226
    NBR 90 10057227
    FPM 80 10057228
    MVQ 70 10057229

    Die Bestückung der Sortimentskästen (Sortimentskästen für O-Ringe – metrischer Standard) kann im Detail von den obigen Angaben / Abbildungen abweichen. Die Angaben sind daher nur symbolisch zu sehen.

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.

    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Sortimentskästen für O-Ringe, französischer Standard

    Beschreibung

    Für Ihren mobilen Einsatz vor Ort bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Sortimentskästen / Sortimentsboxen (Sortimentskästen für O-Ringe – französischer Standard).

     

    Sortimentskästen für O-Ringe, französischer Standard

    Abbildungen nur symbolisch (Kunststoff – oder Metallbox) sind für uns unverbindlich. Änderungen in der Ausführung bzw. Bestückung der Service-Sortimente (Sortimentskästen für O-Ringe – französischer Standard) bleiben uns vorbehalten.

    O-Ring Service-Sortimente

    Box F, französischer Standard

    Box F 32 Abmessungen = 372 Stück
    10 x
    2,6×1,9
    R1
    10 x
    3,4×1,9
    R2
    10 x
    4,2×1,9
    R3
    10 x
    4,9×1,9
    R4
    18 x
    5,7×1,9
    R5
    18 x
    6,4×1,9
    R5a
    13 x
    13,6×2,7
    R11
    13 x
    12,1×2,7
    R10
    13 x
    10,5×2,7
    R9
    13 x
    8,9×2,7
    R8
    18 x
    8,9×1,9
    R7
    13 x
    15,1×2,7
    R12
    13 x
    16,9×2,7
    R13
    13 x
    18,4×2,7
    R14
    10 x
    18,3×3,6
    R15
    18 x
    7,2×1,9
    R6
    18 x
    8,0×1,9
    R6a
    10 x
    37,3×3,6
    R27
    7 x
    37,47×5,33
    R28
    7 x
    40,65×5,33
    R29
    7 x
    43,82×5,33
    R30
    10 x
    35,6×3,6
    R26
    10 x
    34,1×3,6
    R25
    10 x
    32,5×3,6
    R24
    10 x
    30,8×3,6
    R23
    10 x
    29,3×3,6
    R22
    10 x
    19,8×3,6
    R16
    10 x
    21,3×3,6
    R17
    10 x
    23,0×3,6
    R18
    10 x
    24,6×3,6
    R19
    10 x
    26,2×3,6
    R20
    10 x
    27,8×3,6
    R21

    Bestellbeispiel :

    NBR 70 10057211
    NBR 90 10057212
    FPM 80 10057213

    Die Bestückung der Sortimentskästen (Sortimentskästen für O-Ringe – französischer Standard) kann im Detail von den obigen Angaben / Abbildungen abweichen. Die Angaben sind daher nur symbolisch zu sehen.

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.

    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Sortimentskästen für O-Ringe, schwedischer Standard

    Beschreibung

    Für Ihren mobilen Einsatz vor Ort bieten wir Ihnen eine umfangreiche Auswahl an Sortimentskästen / Sortimentsboxen (Sortimentskästen für O-Ringe – schwedischer Standard).

     

    Sortimentskästen für O-Ringe, schwedischer Standard

    Abbildungen nur symbolisch (Kunststoff – oder Metallbox) sind für uns unverbindlich. Änderungen in der Ausführung bzw. Bestückung der Service-Sortimente (Sortimentskästen für O-Ringe – schwedischer Standard) bleiben uns vorbehalten.

    O-Ring Service-Sortimente

    Box S, schwedischer Standard (SMS 1586)

    Box S 30 Abmessungen = 460 Stück
    20 x
    46 5060
    (8,1×1,6)
    15 x
    46 5344
    (19,1×1,6)
    20 x
    46 1547
    (5,3×2,4)
    20 x
    46 4453
    (12,3×2,4)
    10 x
    46 1556
    (32,2×3)
    10 x
    46 3730
    (49,5×3)
    20 x
    46 2723
    (9,1×1,6)
    15 x
    46 2301
    (22,1×1,6)
    20 x
    46 4186
    (6,3×2,4)
    15 x
    46 3744
    (14,3×2,4)
    20 x
    46 5061
    (11,1×1,6)
    15 x
    46 5242
    (25,1×1,6)
    20 x
    46 1492
    (7,3×2,4)
    15 x
    46 4454
    (16,3×2,4)
    10 x
    46 2047
    (36,2×3)
    5 x
    46 1330
    (44,2×5,7)
    20 x
    46 6020
    (13,1×1,6)
    15 x
    46 3886
    (29,1×1,6)
    20 x
    46 4451
    (8,3×2,4)
    10 x
    46 1377
    (19,2×3)
    15 x
    46 5062
    (15,1×1,6)
    20 x
    46 1533
    (3,3×2,4)
    20 x
    46 1412
    (9,3×2,4)
    10 x
    46 1378
    (22,2×3)
    10 x
    46 1723
    (42,2×3)
    5 x
    46 1392
    (49,2×5,7)
    15 x
    46 5288
    (17,1×1,6)
    20 x
    46 4450
    (4,3×2,4)
    20 x
    46 4452
    (10,3×2,4)
    10 x
    46 1375
    (24,2×3)

    Bestellbeispiel :

    NBR 70 10057230
    NBR 90 10057231
    FPM 80 10057232

    Die Bestückung der Sortimentskästen (Sortimentskästen für O-Ringe – schwedischer Standard) kann im Detail von den obigen Angaben / Abbildungen abweichen. Die Angaben sind daher nur symbolisch zu sehen.

    Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.

    © 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH

    Eine komplette und aktualisierte Übersicht aller lieferbaren Abmessungen finden Sie unter dem Menüpunkt Lagerliste