Formteile aus Elastomeren, Perfluorelastomeren und Thermoplasten

Beschreibung

Formteile werden aus allen handelsüblichen Elastomeren, Perfluorelastomeren (FFKM) und Thermoplasten nach Muster oder Kundenzeichnung angefertigt.

Formteile, Faltenbälge und Profile aus Elastomeren

In den Bereichen Automobilindustrie, sowie im Lebensmittel und Trinkwasserbereich werden häufig Formteile aus Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM) aus FDA und EG 1935/2004 konformen Mischungen eingesetzt.

Diese bieten eine hohe Beständigkeit in alkalischen Flüssigkeiten, gegen Lösungs- und Reinigungsmittel, Wasser- und Wasserdampf, z.B. bei CIP und SIP Anwendungen.

Ein weiterer Vorteil von EPDM ist die hohe Beständigkeit gegen Ozon, Sauerstoff und UV-Strahlung die insbesondere im Außenbereich auftritt.

Abhängig von der Menge, dem Werkstoff und den technischen und  konstruktiven Anforderungen, werden Formteile aus Elastomeren oder Perfluorelastomeren (FFKM) in einem der drei nachfolgenden Verfahren hergestellt:

Pressverfahren (Compression Moulding CM) – Das Pressverfahren ist das ursprüngliche traditionelle Verfahren zur Herstellung von Faltenbälgen und Gummiformteilen. In eine beheizbare Vulkanisationsform, wird eine unvernetzte Kautschukmischung aus auf die Form abgestimmten vorgeformten Mischungsrohlinge eingelegt. Anschließend wir die Form geschlossen. Durch die Temperatur in der Form und den durch die Presse erzeugten Druck, beginnt sich der Kautschuk in der Form zu verflüssigen und füllt dadurch den Hohlraum der Form aus. Um Lufteinschlüsse zu vermeiden, wird die Form mit ca. 5 % überfüllt und während der Vulkanisation beim Auf- und Zufahren der Pressen entlüftet. Abhängig von der verwendeten Kautschukmischung, wird dann nach einem vorher festgelegten Zeitraum das fertig vulkanisierte Teil aus der Form entnommen. Danach müssen die Teile noch entgratet werden.

Spritzpressverfahren (Transfer Moulding  TM) –  Hierbei wird die plastische vorgewärmte und vulkanisierfähige Kautschukmischung durch einen Stempel durch düsenartige Kanäle in das eigentliche Formnest der geschlossenen und beheizten Form gedrückt. Nach dem Aushärten kann das Formteil wieder der Form entnommen werden.

Spritzgussverfahren (Injection Transfer Moulding ITM) – Ist eine Weiterentwicklung des Spritzpressverfahrens. Hierbei wird in die Einspritzöffnung der geschlossenen Form, z. B. am späteren Formtrenngrat mittels eines Spritzaggregates der plastische Kautschuk eingespritzt.

Abhängig vom Elastomerwerkstoff und dem eingesetzten Fertigungsverfahren, können Formteile aus Elastomeren in Härten zwischen ca. 25 und 90 Shore A hergestellt werden.

Zu den Formteilen zählen unter anderem die nachfolgenden Produkte:

Dämpfungsringe

Dichtungen für Steckverbinder und Sensoren

Faltenbälge

Gehäuseabdichtungen

Manschetten

Membranen

Profildichtringe nach DIN 3869

Puffer

Rakeldichtungen

Tüllen

Rakeldichtung aus NBR, benzinbeständig
Kabeltüllen

Formteile und andere Sonderdichtungen fertigen wir entsprechend Ihren Vorgaben oder Zeichnungen.

Übersicht der Toleranzen nach DIN ISO 3302-1, vormals DIN 7715

Fixlängen-Toleranzen, für Längenmaße wie z. B. gestreckte Länge (für Elastomerartikel)

DIN ISO 3302-1

Grenzabmaße in
mm +/-

Nennmaßbereich
in mm

Klasse L1
(fein)

Klasse L2
(mittel)

Klasse L3
(grob)

Von

0

bis

40

± 0,70

± 1,00

± 1,60

Über

40

bis

63

± 0,80

± 1,30

± 2,00

Über

63

bis

100

± 1,00

± 1,60

± 2,00

Über

100

bis

160

± 1,30

± 2,00

± 3,20

Über

160

bis

250

± 1,60

± 2,50

± 4,00

Über

250

bis

400

± 2,00

± 3,20

± 5,00

Über

400

bis

630

± 2,50

± 4,00

± 6,30

Über

630

bis

1000

± 3,20

± 5,00

± 10,00

Über

1000

bis

1600

± 4,00

± 6,30

± 12,50

Über

1600

bis

2500

± 5,00

± 10,00

± 16,00

Über

2500

bis

4000

± 6,30

± 12,50

± 20,00

Über

4000

bis

± 0,16%

± 0,32%

± 0,50%

Voll-/Weichgummiprofile/Rundschnüre
(Querschnitte, wie z. B. Schnurdurchmesser)

DIN ISO 3302-1

Grenzabmaße in
mm +/-

Nennmaßbereich
in mm

Klasse E1
(fein)

Klasse E2
(mittel)

Klasse E3
(grob)

Von

0

bis

2,5

± 0,20

± 0,35

± 0,50

Über

2,5

bis

4

± 0,25

± 0,40

± 0,70

Über

4

bis

6,3

± 0,35

± 0,50

± 0,80

Über

6,3

bis

10

± 0,40

± 0,70

± 1,00

Über

10

bis

16

± 0,50

± 0,80

± 1,30

Über

16

bis

25

± 0,70

± 1,00

± 1,60

Über

25

bis

40

± 0,80

± 1,30

± 2,00

Über

40

bis

63

± 1,60

± 2,50

Über

63

bis

100

± 2,00

± 3,20


Voll-/Weichgummi Platten + Plattenartikel

DIN ISO 3302-1 (vormals DIN ISO 7715 T5)

Grenzabmaße in
mm +/-

Nennmaßbereich
in mm

Klasse P1

Klasse P2

Klasse P3

Von

0

bis

1,6

± 0,20

± 0,20

± 0,40

Über

1,6

bis

4

± 0,20

± 0,30

± 0,40

Über

4

bis

6,3

± 0,20

± 0,40

± 0,50

Über

6,3

bis

10

± 0,30

± 0,50

± 0,60

Über

10

bis

25

± 0,30

± 0,60

± 0,80

Über

25

bis

40

± 0,40

± 0,80

± 1,00

Über

40

bis

63

± 0,50

± 1,00

± 1,50

Über

63

bis

100

± 0,60

± 1,20

± 2,00

Über

100

bis

160

± 0,80

± 1,40

± 2,50

Über

160

bis

250

± 1,00

± 1,60

± 3,00

Über

250

bis

400

± 1,60

± 2,50

± 5,00

Über

400

bis

± 0,50%

± 0,80%

± 1,50%

Die Ausführung der Profile kann im Detail von den obigen Angaben / Abbildungen abweichen. Die Angaben sind daher nur symbolisch zu sehen.

Fehler und Irrtümer in der Beschreibung vorbehalten.
© 2023 SEALWARE® International Dichtungstechnik GmbH